(1) Die Vergütungen für die beruflichen Leistungen der Zahnärzte bestimmen sich nach dieser Verordnung, soweit nicht durch Bundesgesetz etwas anderes bestimmt ist.
(2) Vergütungen darf der Zahnarzt nur für Leistungen berechnen, die nach den Regeln der zahnärztlichen Kunst für eine zahnmedizinisch notwendige zahnärztliche Versorgung erforderlich sind. Leistungen, die über das Maß einer zahnmedizinisch notwendigen zahnärztlichen Versorgung hinausgehen, darf er nur berechnen, wenn sie auf Verlangen des Zahlungspflichtigen erbracht worden sind.
Stand 01.09.2023
Stand: 25.04.2014
Stand: 01.09.2023
Stand: 01.09.2023
Stand: 01.09.2023
Stand: 01.09.2023
Stand: 01.09.2023
Stand 01.09.2023
Stand: 01.09.2023
Stand 01.09.2023
Stand 01.09.2023
Stand 01.09.2023
Stand 01.09.2023
Stand 01.09.2023
Stand 01.09.2023
Stand 01.09.2023
Stand 01.09.2023
Stand 01.09.2023
Stand 01.09.2023
Stand 01.09.2023
Stand 01.09.2023
Stand 01.09.2023
Stand 01.09.2023
Stand 01.09.2023
Stand 01.09.2023
Stand 01.09.2023
Stand 01.09.2023
Stand 25.04.2014
Stand November 2024
Stand November 2024
Stand November 2024
Stand November 2024
Stand November 2024
Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) - für Zahnärzte geöffnete Bereiche
Stand 01.09.2023
Stand 01.09.2023
Neue Bestimmungen GOZ 2012
Neue Bestimmungen GOZ 2012
Neue Bestimmungen GOZ 2012
Stand: 01.09.2023
Kommentar der BZÄK
Stand 01.09.2023
Kommentar der BZÄK
Kommentar der BZÄK
Stand 01.09.2023
Urteile des BGH
Bestimmungen GOZ 2012
Änderung von Klauseln in der privaten Krankenversicherung
Bestimmungen GOZ 2012
Stand 01.09.2023
Stand: 01.09.2023
Neue Bestimmungen GOZ 2012
Neue Bestimmungen GOZ 2012
Die Auffassung der PKV zur Abrechnung der GOZ-Nrn. 9003 und 9005
Stand 01.09.2023
Die Auffassung der PKV zur Abrechnung der GOZ-Nrn. 9003 und 9005
Stand: 01.09.2023
Stand: 01.09.2023
Lassen Sie Honorarforderungen nicht verjähren!
Fragwürdiger Rechnungstipp einer PKV
Urteil vom 10.10.2013
ZÄK- Nordrhein: Rückforderungen der DKV sind Rechtsmissbrauch
Ansatz der GOZ-Nrn. 0060, 6010 neben GOZ-Nr. 9000
Generell gilt das, was im Versicherungsvertrag vereinbart ist
Stand 01.09.2023
Stand 01.03.2019
Bestimmungen GOZ 2012
Stand 01.09.2023
Kommentar der ZÄK Nordrhein
Stand 01.09.2023
Stand 01.09.2023
Stand 01.09.2023
Paraformaldehyd-Verwendung obsolet; keine routinemäßige Anwendung
Stand 01.09.2023
Stand 01.09.2023
Stand 01.09.2023
Stand 08.12.2017
Stand: 08.12.2017
Stand: 01.09.2023
Stand 30.10.2018
Stellungnahme von RA Michael Mülbert
Stand 30.10.2018
Stand: Dezember 2023
Stand 25.04.2014
Stand 01.09.2023
Stand November 2024
Stand 19.08.2022
Stand 19.08.2022
Stand 19.08.2022
Stand 19.08.2022
Abrechnungskombinationen/Ausschlüsse
Stand 08.07.2022
Stand 27.01.2017
Stand 08.07.2022
Stand 08.07.2022
Stand 25.04.2014
Stand 25.04.2014
Beschluss Nr. 51 des Beratungsforums
Beschluss Nr. 51 des Beratungsforums
Beschluss Nr. 51 des Beratungsforums
Zahnsteinentfernung mit der Vorbereitung eines Zahnes zur Aufnahme einer Krone abgegolten?
Zahnsteinentfernung mit der Vorbereitung eines Zahnes zur Aufnahme einer Krone abgegolten?
Die GOZ 6010 ist nicht auf eine kieferorthopädische Analyse beschränkt
Stand 01.09.2023
Stand 01.09.2023
Stand 01.09.2023
Fälligkeit der Geldleistung - was Versicherte unternehmen können
Schiene zur Kariesvorbeugung oder initialen Kariesbehandlung
Stand November 2024
Stand 01.09.2023
Stand 01.09.2023
Stand: 08.12.2017
Stand 25.04.2014
Stand 03.03.2017
Stand 25.04.2014
Stand: 01.09.2023
Stand: 21.02.2020
Repositions-Onlays, Repositions-Veneers
Stand 01.09.2023
BZÄK, Stand 27.01.2017
Rechtliche Grenzen der Honorargestaltung
Stand: 25. November 2021
Begrenzung der zweimaligen Berechnung bezieht sich auf eine Sitzung
Widerspruch zwischen GOZ und der BMG-Interpretation
Stand 25.4.2014
Stand: 05.04.2014
Stand: 01.09.2023
Unterhalb, innerhalb oder oberhalb des Gebührenrahmens?
Fehler, die zur Unwirksamkeit der Vereinbarung führen, sind nachträglich nicht heilbar!
Erweiterte Fissurenversiegelung
Finieren/Polieren ist Leistungsbestandteil der Füllungsleistung
Keine zeitliche Begrenzung in der GOZ
Für die Wahl der analogen Gebührennummer ist der Zahnarzt zuständig
Überprüfung der Liquidation durch die Versicherung
PKV bestreitet medizinische Notwendigkeit einer Aligner-Behandlung
PKV bestreitet medizinische Notwendigkeit einer Aligner-Behandlung
Kein Leistungsbestandteil der GOZ-Nr. 0080 Intraorale Oberflächenanästhesie
Kein Leistungsbestandteil der GOZ-Nr. 0080 Intraorale Oberflächenanästhesie
Kein Leistungsbestandteil der GOZ-Nr. 8090 - Berechnung analog gemäß § 6 Absatz 1 GOZ
Kein Leistungsbestandteil der Füllungen nach GOZ-Nrn. 2050 bis 2120
Kein Leistungsbestandteil der Füllungen nach GOZ-Nrn. 2050 bis 2120
Kein Leistungsbestandteil der Füllungen nach GOZ-Nrn. 2050 bis 2120
Kein Leistungsbestandteil der Füllungen nach GOZ-Nrn. 2050 bis 2120
Kein Leistungsbestandteil der Füllungen nach GOZ-Nrn. 2050 bis 2120
Kein Leistungsbestandteil der Füllungen nach GOZ-Nrn. 2050 bis 2120
Kein Leistungsbestandteil der Füllungen nach GOZ-Nrn. 2050 bis 2120
Kein Leistungsbestandteil der Füllungen nach GOZ-Nrn. 2050 bis 2120
PKV bestreitet medizinische Notwendigkeit einer Aligner-Behandlung
Die Wahl der zutreffenden Analoggebühr trifft nur der Zahnarzt
Analoge Berechnung - kein Leistungsbestandteil der GOZ-Nr. 1030
Das zeitliche Abgrenzungskriterium existiert nicht mehr
Urteil vom 11.11.2014
Urteil vom 15.11.2012
Urteil vom 29.06.2023
Urteil vom 28.02.2019
Urteil vom 27.05.2021
Urteil vom 04.03.2016
Urteil vom 16.01.2018
Urteil vom 04.03.2016
Urteil vom 04.03.2016
Urteil vom 23.10.2018
Urteil vom 31.07.2019
Urteil vom 06.06.2023
Urteil vom 23.09.2022
Bei jungen Patienten lauern juristische Fallstricke
AG Düsseldorf: Auch nicht ausdrücklich verlangte Leistungen müssen bezahlt werden
Urteile vom 13.03.2019 und 04.12.2019
Urteil vom 24.04.2019
Urteil AG Hamburg: Keine Wirkung auf Altverträge
Urteil vom 29.06.2016
Urteil vom 05.09.2002
Urteil vom 02.03.2018
Urteil vom 26.11.2019
Urteil vom 25.03.2020
Urteil vom 17.08.2017
Urteil vom 08.04.2020
Urteil vom 06.06.2002
Urteil vom 26.11.2019
Urteil vom 07.09.2021
Urteil vom 03.01.2014
Urteil vom 27.05.2014
Urteil vom 28.10.2016
Urteil vom 05.03.2021
Urteil vom 02.05.2001
Urteil vom 27.09.2017
Urteil vom 19.05.2020
Urteile vom 26.02.2021 / 05.03.2021
Urteile vom 26.02.2021 / 05.03.2021
Urteil vom 24.11.2015
Urteil vom 26.02.2019
Urteil vom 06.02.2018
Beschluss vom 18.02.2021
Urteil vom 05.05.2020
Urteil vom 01.03.2023
Urteil vom 07.05.2013
Urteil vom 05.05.2020
Urteil vom 07.05.2013
Urteil vom 04.09.2015
OLG München, Urteil vom 15.02.2017
Urteil vom 24.03.2016
Urteil vom 24.03.2016
Urteil vom 04.04.2024
Urteil vom 21.02.2018
Urteil vom 08.08.2024
Urteil vom 26.06.2024
Urteil vom 09.12.2021
Urteil vom 24.09.2024
Urteil vom 05.10.2020
Urteil vom 05.10.2020
Urteil vom 05.10.2020
Urteil vom 07.07.2022
Urteil vom 05.10.2020
Urteil vom 13.01.2025
Urteil vom 22.03.2018
Urteil vom 15.05.2019
Urteil vom 25.01.2023
Urteil vom 15.02.2023
Urteil vom 19.07.2017
Urteil vom 04.02.2022
Urteil vom 08.10.2013
Urteil vom 13.03.2015
Urteil vom 12.05.2017
Urteil vom 25.05.2023
Urteil vom 21.10.2016
Urteil vom 18.01.2019
Urteil vom 10.01.2023
Urteil vom 08.05.2017
Positives Urteil vom 30.07.2015
Urteil vom 27.12.2018
Urteil vom 01.03.2012
Urteil vom 23.09.2022
Urteil vom 30.01.2018
Urteil vom 27.04.2021
Urteil vom 05.10.2020
Urteil vom 27.09.2017
Urteil vom 04.03.2016
Urteil vom 06.06.2016
Urteil des BGH zur Sachkostenliste der AXA
Urteil vom 27.05.2021
Urteil vom 23.02.2018
Urteil vom 26.11.2019
Urteil vom 21.03.2018
Urteil vom 07.03.2014
Urteil vom 08.04.2020
Urteil vom 14.06.2017
Urteil vom 23.03.2021
Urteil vom 30.11.2020
Urteil vom 26.10.2021
Urteil vom 30.08.2018
Urteil vom 09.11.2023
Urteil vom 27.06.2017
Urteil vom 20.10.2015
Urteil vom 05.05.2022
Urteil vom 24.11.2015
Leitlinien sind keine Richtlinien - (Zahn)Ärzte müssen sich eigenständig fachlich orientieren
Urteil vom 26.11.2019
Urteil vom 26.11.2019
Urteil vom 26.11.2019
Urteil vom 09.01.2019
Beschluss vom 10.11.2016
Urteil vom 14.05.2009
Urteil vom 08.08.2024
Urteil vom 10.01.2014
Urteil vom 25.01.2023
Beschluss vom 28.01.2021
Urteil vom 23.11.2018
Urteil vom 04.07.2017
Urteil vom 25.05.2023
Urteil vom 08.10.2013
Urteil vom 25.11.2021
Urteil vom 17.02.2016
Urteil vom 06.08.2019
Urteil vom 26.04.2018
Urteil vom 05.04.2016
Urteil vom 26.04.2018
Urteil vom 08.03.2022
Urteil vom 13.07.2018
Urteil AG Köln: Keine Einschränkung auf bestimmte Behandlungsmethoden
Urteil vom 16.08.2023
Urteil AG Köln: Keine Einschränkung auf bestimmte Behandlungsmethoden
Urteil vom 22.02.2017
Urteil vom 05.03.2014
Urteil vom 26.02.2021
Urteile vom 26.02.2021
Urteil vom 26.02.2021
Urteil vom 17.02.2005
Urteil vom 06.03.2024
Urteil vom 26.11.2018
Urteil vom 05.10.2020
Urteil vom 13.07.2023
Beschluss vom 28.01.2021
Urteil vom 19.07.2017
Urteil vom 04.07.2014
Angemessenheit wegen mangelhafter Begründung verneint
Urteil vom 12.03.2003
Urteilen vom 24.08.2018 und 05.07.2019
Urteil AG Köln: Keine Einschränkung auf bestimmte Behandlungsmethoden
Urteil vom 14.01.2020
Urteil vom 15.07.2014
Urteil vom 24.05.2005
Bundesverfassungsgericht erleichtert Honorarvereinbarungen nach GOZ
Urteil vom 21.09.2023
Urteil vom 07.07.2017
Urteil vom 31.07.2018
Urteil vom 31.07.2018
Urteil vom 31.07.2018
Urteil vom 19.01.2017
Gute Aufklärung umfasst typische Nebenwirkungen, auch wenn sie selten sind
Urteil vom 23.10.2018
Der leidige Streit um BEB und BEL im Spiegel der Gerichtsentscheidungen
Positives Urteil vom 30.07.2015
Individualität durch Eintragen individueller Steigerungssätze und „persönlicher Absprache“
Urteil vom 02.09.2013
Urteil vom 19.12.2019
Urteil vom 20.12.2017
Urteil vom 19.07.2017
Positives Urteil vom 25.02.2016
Urteil vom 12.10.2017
Urteil vom 24.04.2014
Urteil vom 01.03.2017
Urteil des BGH - Bindungsklausel bei gleichzeitiger Gewinnbeteiligung ist nichtig
Positives Urteil vom 08.02.2016
Urteil vom 24.07.2017
Urteil vom 28.06.2016
Urteil vom 27.02.2014
Urteil vom 28.01.2015
Urteil vom 21.01.2016
Positives Urteil vom 14.08.2015
Die Gebührenvereinbarung war ohne Angabe von Begründungen wirksam
Urteil vom 07.07.2017
Urteil vom 30.06.2016
Urteile vom 21.01.2016 und 01.07.2016
Positives Urteil vom 13.10.2015
Urteil vom 10.01.2014
Urteil vom 21.10.2016
Urteil vom 29.06.2016
Urteil vom 06.06.2016
Runderlass des Finanzministeriums NRW gilt nicht für Städte und Gemeinden
Urteil vom 17.02.2016
GOÄ-Nr. 2702 für die Entfernung von Bögen abgelehnt
Positives Urteil vom 30.07.2015
Positives Urteil vom 25.02.2016
Positives Urteil vom 08.02.2016
Positives Urteil vom 14.08.2015
Positives Urteil vom 13.10.2015
Runderlass des Finanzministeriums NRW gilt nicht für Städte und Gemeinden
Urteil vom 13.09.2016
Urteil vom 24.07.2014
Ausschuss Gebührenrecht der Bundeszahnärztekammer, Stand: September 2023
Nicht im Leistungsverzeichnis der GOZ
Positionspapier, Stand: Februar 2024
Kommentar der Bundeszahnärztekammer
Stand: Mai 2017
Stand: Mai 2017
Stand: Mai 2017
Stand 01.09.2023
Stand: 01.09.2023
Stand: 01.09.2023
Stand Februar 2025
Stellungnahme der ZÄK Berlin
Stand: März 2014
Stand: 08/2012
Stand: August 2021
Stand: August 2021
Stand: August 2021
Stand 25.04.2014
Stand: Dezember 2023
Stand November 2017
Stand: August 2021
Stand: August 2021
Stand November 2017
Stand November 2017
Stand November 2017
Broschüre der BZÄK und KZBV
Positionspapier der Bundeszahnärztekammer, Januar 2020
BZÄK, Stand 27.01.2017
Stand: Dezember 2023
Stand: Dezember 2023
Fachliche Stellungnahme der Bundeszahnärztekammer / März 2014
Stand: Oktober 2013
Stand: Oktober 2013
Stand: September 2024
Stand 01.09.2023
Stellungnahme der Bundeszahnärztekammer, April 2022
Stand 01.09.2023
Stand 20. Juni 2014
Empfehlung der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Empfehlung der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Eine fachliche und gebührenrechtliche Analyse
Eine fachliche und gebührenrechtliche Analyse
Stand 01.09.2023
Eine fachliche und gebührenrechtliche Analyse
Eine fachliche und gebührenrechtliche Analyse
Stand: August 2024
Beschluss Nr. 2 des Beratungsforums für Gebührenordnungsfragen
Stand: September 2023
Berechnung der GOZ-Nr. 0030?
Stellungnahme der Zahnärztekammer Niedersachsen zur GOZ 5040
Berechnung bei medizinisch notwendiger Überschreitung
Berechnung bei medizinisch notwendiger Überschreitung
Positionspapier der Zahnärztekammer Niedersachsen, Stand 2022
Kommentar zu BEMA und GOZ von Liebold/Raff/Wissing
Stand Februar 2025
Stellungnahme Zahnärztekammer Nordrhein
Stand: Dezember 2023
GOZ-Referat der Zahnärztekammer Berlin
GOZ-Referat der Zahnärztekammer Berlin
Stand: September 2017
Stand März 2023
Stand 01.09.2023
Positionspapier der Bundeszahnärztekammer
Positionspapier der Bundeszahnärztekammer
Positionspapier der Bundeszahnärztekammer
GOZ-Ausschuss der LZK BW
Positionspapier der Bundeszahnärztekammer
Positionspapier der Bundeszahnärztekammer
Stand: 22.01.2021
Stand 09.09.2020
Ein Dauerbrenner lodert wieder auf
Der zulässige Einsatzrahmen gemäß Zahnheilkundegesetz
Stand: 07.08.2020
Tabellarische Aufstellung knochenchirurgischer Leistungen/Leistungskombinationen
Positionspapier der Bundeszahnärztekammer, Stand: September 2023
Stellungnahme Juni 2017
Tabellarische Aufstellung knochenchirurgischer Leistungen/Leistungskombinationen
Tabellarische Aufstellung knochenchirurgischer Leistungen/Leistungskombinationen
Experten-Hearing mit Prof. Dr. Roland Frankenberger
Stand 04.07.2012
Stand: September 2023
Stand: September 2023
Positionspapier der Bundeszahnärztekammer
Stand: Mai 2017
Stand 01.09.2023
Kommentar der Bundeszahnärztekammer
LZK BW, Stand 2016
Stellungnahme der ZÄK Berlin
Stand: Mai 2012
Regelungen für Zahnärzte und Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgen
Ausführungen der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Katalog analog zu berechnender Leistungen - Stand: September 2022
Stellungnahme der Zahnärztekammer Niedersachsen
Stellungnahme der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe
Stand November 2017
Stand 02.03.2015
Stellungnahme der Zahnärztekammer Niedersachsen, Stand 2014
Stand: September 2023
Stand: Dezember 2023
Positionspapier der Bundeszahnärztekammer, Oktober 2015
Stand 20.06.2014
Positionspapier der Bundeszahnärztekammer
Stellungnahme der Zahnärztekammer Berlin
Stand: 02.02.2022
Auffassung der Zahnärztekammer Nordrhein
Rechtsgrundlagen und Preisbildung
Stand 20. Juni 2014
Zahnärztekammer Nordrhein trägt einige Abrechnungsempfehlungen der BZÄK nicht mit
GOZ-Nr. 2130 für vorhandene Füllungen und Restaurationen
Stand 20.06.2014
Eine Übersicht der Zahnärztekammer Niedersachsen
Stellungnahme der LZK BW
Nur für kleine Knochendefekte ohne Volumenvermehrung
Stellungnahme der Zahnärztekammer Niedersachsen, Stand 2014
BZÄK und ZÄK Berlin
Ablehnung der Erstattung als Prophylaxemaßnahme nicht rechtskonform
Stand: 14.11.2019
Stand 14.11.2019
Kurzkommentar der Bundeszahnärztekammer
Stand: September 2023
Stand: August 2021
DGZ-Fachinformation, Stand Juni 2017
DGZ-Fachinformation, Stand Juni 2017
DGZ-Fachinformation, Stand Juni 2017
DGZ-Fachinformation, Stand Juni 2017
Aktualisierung/Stand: 02.12.2022
Stand: Dezember 2020
Stand: Oktober 2019
Stand: Juli 2019
Stand: März 2021
Stand März 2021
Stand: 02.12.2022
Stand: Mai 2019
Sofortversorgung und Sofortbelastung auf Implantaten
Wissenschaftliche Mitteilung der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie
Stand Januar 2024
Stand: Dezember 2021
Stand August 2019
Stand Januar 2010
Stand Januar 2010
KZBV, BDK, DGKFO und DGZMK: „Transparenz für Patienten verbessert“
Stand: Januar 2017
Differenzierung zwische Adhäsivtechnik und adhäsiver Befestigung
Stand: Februar 2024
Stand: April 2023
Wissenschaftliche Mitteilung der Deutschen Gesellschaft für zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde (DGZPW)
Stand: 16.08.2019
Stand: Dezember 2015
Stand: 01.09.2024
Stand Januar 2010
Stand 07.10.2014
Stand: Dezember 2020
Stellungnahme der European Society for Ceramic Implantology (ESCI, 2021)
Stand: Dezember 2022
Stand: Dezember 2022
Stand: Juli 2020
Stand: 07.11.2016
Stand: Dezember 2022
Stand: Januar 2021
Stand: November 2020
"Leistung auf Verlangen"
Bundeszahnärztekammer, Stand Juni 2014
Stand: Juni 2014
Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
Patienteninformation der Zahnärztekammer Nordrhein