Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Wie ist eine direkte Auszahlung von Versicherungsleistungen an die Praxis möglich?
Allgemeine Information und Urteile
Stand: 26.01.2022
Eine sanktionierbare Pflichtverletzung des Vertragszahnarztes?
Bundesverfassungsgericht kippte begrenzende Regelung von 2007
Informationen des Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen
von Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht Anja Mehling
Hinweise zur Delegation von Leistungen
Ablauf/Risiken einer Wurzelbehandlung
Stand 20.07.2021
Lassen Sie Honorarforderungen nicht verjähren!
Stand: 26.05.2021
Erfolglose Löschungsverfahren gegen die Bildmarke “Grüner Apfel”
Haftungsfragen beim Zusammenschluss mit Kollegen(Innen)
Professionelle Zahnreinigung für nur 99 Cent
Einstellung von auszubildenden Zahnmedizinischen Fachangestellten
Schweigen ist Gold!
Informationen der Zahnärztekammer und Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe
Lassen Sie Honorarforderungen nicht verjähren!
Die Grenze zwischen kosmetischen Leistungen und den eigentlichen Heilbehandlungen
Grund für eine fristlose Kündigung?
anwaltlicher Aufsatz zur Verjährung bei Behandlungsfehler-Vorwürfen
BGH Entscheidung vom 20.07.2010
anwaltlicher Aufsatz zur Verjährung bei Behandlungsfehler-Vorwürfen
LZK BW, Stand 01/2019
Urteil vom 03.07.2019
Urteile vom 23.09.2014, 12.10.2021, 13.12.22
Urteil vom 02.02.2015
Urteil vom 17.08.2021
Urteil vom 29.07.2008
Keine Offenbarungspflicht der Arbeitnehmerin
Urteil vom 03.03.2021
Urteil des Bundesfinanzhofs vom 04.12.2014
Urteil vom 12.03.2018
Urteil vom 18.06.2013
Urteil vom 05.08.2021
Urteil vom 15.02.2022
Zahnärztin verklagt Kollegen wegen Urheberrechtsverletzung
Urteil vom 29.06.2021
Urteil vom 14.01.2020
Urteil vom 28.09.2021
Zum Schutzumfang einer Marke mit beschreibendem Anklang
Urteil vom 12.05.2022
Urteil vom 16.09.2021
Zahnarzt muss Schadensersatz zahlen
Urteile vom 07.04.2022
Urteil vom 26.07.2023
Urteil vom 26.10.2023
Urteil vom 27.01.2022
Urteil vom 12.03.2024
Betreiberin eines Zahnkosmetikstudios wurde verurteilt
Urteil vom 23.03.2022
Urteil vom 31.08.2016
Beschluss vom 19.11.2020
Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 22.06.2011 (AZ: 8 AZR 107/10)
Urteil vom 23.01.2024
Urteil vom vom 25.03.2021
Urteil vom 26.06.2024
Urteil vom 20.08.2024
Zur ärztlichen Schweigepflicht von Zahnärzten & Zahnlaboren
Beschluss vom 01.10.2024
Urteil vom 31.08.2022
Urteil vom 28.10.2015
Der Zahnarzt im arbeitnehmerähnlichen Beschäftigungsverhältnis
Urteil vom 17.05.2017
Urteil vom 03.02.2025
Beschluss vom 09.12.2020
Urteil vom 28.05.2013
Urteil vom 27.01.2023
Urteil vom 11.05.2023
Einspruch eines Zahnarztes gegen Rügebescheid der Zahnärztekammer
Urteil vom 13.02.2023
Urteil vom 12.03.2021
Urteile vom 16.08.2016 und 19.02.2019
Urteil vom 10.11.2020
Beschluss 23.09.2020
Urteil vom 29.05.2008
Urteil vom 12.05.2022
Urteil vom 21.01.2019
Urteil vom 12.03.2019
Beschluss vom 19.06.2023
Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH)
Brücke oder Implantat erst als „ultima ratio“
Urteil vom 05.04.2019
Urteil vom 25.01.2022
Finanzamt muss Fahrtenbücher im Zweifel nicht anerkennen
Urteil vom 29.07.2021
Urteil vom 27.05.2021
Urteil vom 09.01.2018
Urteil vom 19.02.2020
Urteil vom 04.06.2012
Urteil vom 09.11.2021
Für gestaffelten Anspruch nur Betriebszugehörigkeit aufführen
Arbeitsrechtliche Beratung dringend empfohlen
Urteil vom 27.02.2020
Urteil vom 26.01.2022
Mängel bei der wirtschaftlichen Aufklärung führt zur Freistellung des Patienten
Beschluss vom 13.06.2022
Urteil vom 09.08.2022
Urteil vom 08.10.2019
Nicht wenn der Patient die Fehlerkorrektur & medizinisch gebotene Weiterbehandlung verweigert!
Urteil vom 13.09.2022
Urteil vom 17.03.2022
Urteil vom 13.02.2023
Schadensersatzklage wegen Behandlungs- und/ oder Aufklärungsfehler bleibt ohne Erfolg
Urteil vom 03.03.2023
Urteil vom 18.03.2022
Urteil vom 11.02.2021
Urteil vom 27.03.2019
Urteil vom 11.01.2019
Urteil vom 10.02.2017
Urteil vom 28.03.2019
Urteil vom 17.07.2017
Urteil vom 03.03.2022
Urteil vom 29.05.2020
Beschluss vom 20.07.2022
Beschluss vom 16.03.2022
Urteil vom 16.01.2018
Urteil vom 27.03.2019
Urteil vom 13.09.2018
Urteil vom 06.06.2014
Urteil vom 11.11.2016
Urteil vom 30.04.2021
Anfertigung von Kopien der Krankenunterlagen auf Veranlassung des Arztes in einem Copyshop
Urteil vom 22.09.2022
Zahnarzt haftet bei unterlassener Aufklärung
Urteil vom 26.04.2018
Urteil vom 20.02.2018
Urteil vom 13.03.2018
Urteil vom 25.03.2021
Bunderverwaltungsgericht weist Nichtzulassungsbeschwerde der klagenden Zahnarztpraxis zurück
Mit dem Ehepartner - fast - problemlos auf Fortbildungsreise
Keine Haftung bei bloßer Behauptung eines Behandlungsfehlers
Urteil vom 14.05.2019
Beispiele aus der Rechtsprechung
Urteil vom 05.06.2018
Titel vom Bundesgerichtshof abgesegnet
Urteil vom 13.09.2018
Urteil vom 14.04.2020
Kein Zurückbehaltungsrecht an Unterlagen wegen noch offener Liquidation
Unterscheidung von Meinungs- und Tatsachenäußerungen
Urteil vom 06.03.2020
Urteil vom 27.02.2020
Keine erneute Überprüfungspflicht der Patienteneinwilligung
08.12.2010
Urteil vom 09.05.2018
Bloßer kurzer Hinweis im schriftlichen Aufklärungsbogen kann unzureichend sein
Urteil vom 27.02.2018
Beschluss des OLG Koblenz vom 19.03.2012 - 5 U 1300/11
Urteil vom 22.02.2018
Anspruch des Zahnarztes auf Nachbesserung seiner Leistung entfällt.
Urteil vom 22.11.2017
Urteil vom 04.05.2017
„Deals“ mit Zahnreinigungs- und Bleachingleistungen
Zur Stellungnahme eines zahnärztlichen Bezirksverbandes in seinem Mitteilungsblatt gegen eine Werbung durch Zahnärzte
Ein pauschales Verbot ist unzulässig
Bezeichnung als Topexperte oder Spitzenmediziner ist unzulässig
Umbruch in Bereich des zahnärztlichen Werberechts
Referat Berufsrecht der ZÄK Berlin
Abgrenzung von Zahnarztpraxen und Einrichtungen des ambulanten Operierens
Rechtliche Hinweise der KZV Berlin
Stand: 09/2021
Stand April 2018
Gemeinsame Stellungnahme von KZBV, BZÄK, DGZMK und DG PARO
Stellungnahme der LZK BW
Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
Informationsblatt der Bundeszahnärztekammer, September 2015
BZÄK, Stand Juli 2014
Stand August 2024
Fragen rund um Mutterschutz und Elternzeit
Stand: 25.05.2023
Die Bayerische Landezahnärztekammer zu Grundsätzen und juristischen Grenzen
Rundschreiben der KZBV
Stellungnahme der Bundeszahnärztekammer
Broschüre der BZÄK und KZBV
Stand: 18.11.2023
Merkblatt für Zahnärzte, Stand 04.12.2017
Positionspapier der Bundeszahnärztekammer, Januar 2020
Broschüre der BZÄK und KZBV
Stand Juli 2021
Stand: 15. Ausgabe 2022
Stand 15. Ausgabe 2022
Urteil des Landgerichts München ist rechtskräftig
Was tun gegen unerwünschte Werbung per E-Mail oder Fax?
BZÄK, Stand 16.04.2018