Praxis: Aufklärung und Haftung

Thema: Aufklärungspflichten des Zahnarztes

361 Artikel
zurück

Allgemeine Informationen

76 Artikel

Rückzahlung von Weihnachtsgeld

Begleichen einer Liquidation mit 3% Skonto

Aktualisierung des Anamnesebogens

Vorsicht bei nachvertraglichen Wettbewerbsverboten!

Datenschutz-Wegweiser „Surfen am Arbeitsplatz“

Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Schlechte Zahlungsmoral von Patienten

Wie ist eine direkte Auszahlung von Versicherungsleistungen an die Praxis möglich?

Zeitliche Grenzen und rechtliche Konsequenzen im Vertragszahnarztrecht

Eine Übersicht zur ärztlichen Schweigepflicht

Schadensersatzanspruch bei fehlerhaften Auskünften

Allgemeine Information und Urteile

Das Sachverständigen(un)wesen in der Zahnmedizin

EU-Datenschutz-Grundverordnung: Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung und Einwilligung

Zum Auskunftsverweigerungsrecht des Zahnarztes im Rahmen einer Betriebsprüfung

Rechtliche Aspekte der Mitwirkung des Patienten am Behandlungserfolg

Was dürfen Zahnärzte verordnen?

Impfpflicht in der Zahnarztpraxis

Stand: 26.01.2022

Aufbewahrung und Vernichtung von Personalakten

Bevorzugte Terminvergabe an Privatpatienten

Eine sanktionierbare Pflichtverletzung des Vertragszahnarztes?

Werbemaßnahmen in Form von Rabatten auf Gutscheinplattformen

Konsequenzen für die Zahnarztpraxis?

Häusliches Arbeitszimmer auch für Zahnärzte wieder abzugsfähig

Bundesverfassungsgericht kippte begrenzende Regelung von 2007

Zahnarzt wird ggfs. zum „Hersteller“ eines Medizinprodukts

Zur medizinischen Aufklärung gehört auch die umfassende Darstellung von Alternativen

Der BHG fordert eine besonders umfassende Belehrung über evtl. unbekannte Risiken

Fragen und Antworten zur Gesundheitskarte für Flüchtlinge in NRW (G-Karte NRW)

Informationen des Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen

Bleaching und Zahnreinigungen mittels Airflow im selbständigen Zahnkosmetikstudio sind unzulässig

Neue Arbeitsverträge nach der EU-Richtlinie „Arbeitsbedingungen“ und Anpassung des Nachweisgesetzes ab 01.08.2022

von Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht Anja Mehling

Bitte übernehmen Sie!

Hinweise zur Delegation von Leistungen

Hinweise zur datenschutzgerechten Übergabe der Patientenakten

Behandlung von Patienten mit bestehender Vorsorgevollmacht oder angeordneter Betreuung

Änderung der Richtlinie "Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin oder Zahnmedizin"

Berichtigungsfrist von qualifizierten Arbeitszeugnissen

Das Antikorruptionsgesetz im Gesundheitswesen

Aufklärungspflicht in der Endodontie

Ablauf/Risiken einer Wurzelbehandlung

Dienstvertrag vs. Werkvertrag – die Abgrenzung

Der Vertreter im zahnärztlichen Notdienst oder Urlaub

Arztbesuche während der Arbeitszeit oder wenn die Helferin mal zum Arzt muss...

Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung

Stand 20.07.2021

Das Jahresende naht:

Lassen Sie Honorarforderungen nicht verjähren!

Verzugszinsen für chronische Nicht- bzw. Spätzahler

Eine kleine Übersicht zur ordnungsgemäßen Dokumentation

Was meint "unverzüglich"?

Herstellung von Sonderanfertigungen

Stand: 26.05.2021

Pflichten des Arbeitnehmers bei einer Krankmeldung

Europäischer Gerichtshof zum Verfall von Urlaub bei Krankheit

Übernahme und Rückzahlung von Fortbildungskosten

Ausfallhonorar unterliegt nicht der Umsatzsteuer

AGG-Hopper auch bei Zahnärzten aktiv

Social Media: Zur Facebook-Präsenz einer Zahnarztpraxis

Rechte aus einer eingetragenen Marke

Erfolglose Löschungsverfahren gegen die Bildmarke “Grüner Apfel”

Aus einem Werbehinweis ergibt sich kein Garantieversprechen

Drum prüfe wer sich (nicht) ewig bindet

Haftungsfragen beim Zusammenschluss mit Kollegen(Innen)

Dumpingangebote aus berufsrechtlicher Sicht unzulässig

Professionelle Zahnreinigung für nur 99 Cent

Hinweise zur Verwendung standardisierter Anamnesefragebögen

Inhalte – Detailinformationen

Die Ausbildung in der Zahnarztpraxis

Einstellung von auszubildenden Zahnmedizinischen Fachangestellten

Welche Ansprüche hat der Zahnarzt?

Weitergabe von Patientendaten an Ermittlungsbehörden

Schweigen ist Gold!

Aufbewahrungsfristen für Modelle – zwei, vier oder zehn Jahre?

Fragen & Antworten zur Behandlung von Asylbewerbern für Zahnärztinnen und Zahnärzte

Informationen der Zahnärztekammer und Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe

Die rechtssichere E-Mail-Signatur

Das Jahresende naht:

Lassen Sie Honorarforderungen nicht verjähren!

Fristlose Kündigung/Zwei-Wochen-Frist beachten

Umsatzsteuerpflicht bei medizinisch nicht notwendigen Leistungen

Die Grenze zwischen kosmetischen Leistungen und den eigentlichen Heilbehandlungen

Erworbenes Gewohnheitsrecht kann nicht einseitig rückabwickelt werden

Häufiges Krankfeiern ohne rechtzeitige Krankmeldung

Grund für eine fristlose Kündigung?

Eingetretene Verjährung kann Probleme lösen

anwaltlicher Aufsatz zur Verjährung bei Behandlungsfehler-Vorwürfen

Negative oder fehlende Aussagen im Arbeitszeugnis

EU-Datenschutz-Grundverordnung - Informationspflichten gegenüber Patienten

Abbildungen in Berufskleidung nicht zwingend zulässig

Aufklärung am Telefon in einfachen Fällen möglich

BGH Entscheidung vom 20.07.2010

Mit Bedacht aussortieren

Fristlose Kündigung aufgrund eigenmächtiger Urlaubsverlängerung des Arbeitnehmers

Strafbarkeitsrisiko des Arztes bei Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen

Eingetretene Verjährung kann Probleme lösen

anwaltlicher Aufsatz zur Verjährung bei Behandlungsfehler-Vorwürfen

Ortsnamen in der Internetadresse

Rechtsrahmen der Aufklärungspflicht vor dem Hintergrund des Patientenrechtegesetzes

LZK BW, Stand 01/2019

Rechtsprechung

239 Artikel

AG Hannover: Kein Anspruch einer Factoring-Gesellschaft auf Rückerstattung

BFH: Unbelegte Brötchen und Heißgetränke stellen kein „Frühstück“ im lohnsteuerlichen Sinne dar

Urteil vom 03.07.2019

BGH: Arzt hat keinen Anspruch auf Löschung seiner Daten aus dem Bewertungsportal „Jameda“

Urteile vom 23.09.2014, 12.10.2021, 13.12.22

OLG Karlsruhe: Kein Anspruch auf Unterlassung

Urteil vom 02.02.2015

VG Neustadt: In Praxisräumen sind Maskenpflicht und Abstandsgebot zu beachten

Urteil vom 17.08.2021

OLG Stuttgart: Alternativaufklärung bei Augmentation mit Knochenersatzmaterial oder Eigenknochen aus dem Beckenkamm

Urteil vom 29.07.2008

Schwangere Schwangerschaftsvertretung

Keine Offenbarungspflicht der Arbeitnehmerin

VGH Bayern: Aufbereitung von Wurzelkanalinstrumenten

Urteil vom 03.03.2021

Ästhetisch-plastische Operationen können umsatzsteuerfreie Heilbehandlung sein

Urteil des Bundesfinanzhofs vom 04.12.2014

Kostenlose Werbegaben sind bei Medizinprodukten unzulässig

Kein Bruch der ärztlichen Schweigepflicht bei Verdacht einer schweren Straftat

Ist die Umkleidezeit schon bezahlte Arbeitszeit?

KG Berlin: Feststellung des Inhalts eines ärztlichen Aufklärungsgesprächs durch Bezugnahme auf einen Aufklärungsbogen

Urteil vom 12.03.2018

Berufshaftpflichtversicherung greift nicht bei Honorarrückforderungen oder Nachbesserungskosten

LG Detmold: Textlich-räumlicher Zusammenhang kann für die Wirksamkeit einer Einverständniserklärung entscheidend sein

Urteil vom 18.06.2013

OLG Dresden: Keine Veranlassung zur Allergietestung ohne konkrete Hinweise auf Unverträglichkeiten

Urteil vom 05.08.2021

OLG Düsseldorf: Honoraranspruch auch bei Mängeln am Zahnersatz

BGH: Basiseintrag auf Jameda ohne Einwilligung kein Verstoß gegen DSGVO

Urteil vom 15.02.2022

Fotografien von Dritten nicht ungefragt nutzen!

Zahnärztin verklagt Kollegen wegen Urheberrechtsverletzung

Mietminderung bei Verstoß gegen eine im Praxismietvertrag vereinbarte Konkurrenzschutzklausel

OLG Dresden: Aufklärungsroutine ersetzt fehlende Erinnerung an konkretes Gespräch

Urteil vom 29.06.2021

Pauschale Konformitätserklärungen bei Zahnersatzleistungen

Grenzen eines erhöhten Kammerbeitrags beim Betrieb einer Zweigpraxis

OLG Dresden: Höhe des Schmerzensgeldes für das fehlerhafte Setzen zweier Implantate

Urteil vom 14.01.2020

ArbG Berlin: Elektronische Signatur im Rahmen der Befristung von Arbeitsverträgen?

Urteil vom 28.09.2021

„Zahnwelt“ vs. „www.zahnwelt-dortmund.de“

Zum Schutzumfang einer Marke mit beschreibendem Anklang

LSG Bayern: Selbstständige Tätigkeit im Bereich der zahnmedizinischen Abrechnung oder abhängig beschäftigt?

Urteil vom 12.05.2022

Kein Anwesenheitsrecht des (Zahn-)Arztes beim Gutachtertermin

Eine Kapitalabfindung des Versorgungswerks der Zahnärzte ist steuerpflichtig

BGH: Im Zweifel ist dem Arzt im Hinblick auf die Durchführung einer ordnungsgemäßen Aufklärung zu glauben

OLG Köln urteilt zur Befundsicherungs- und Dokumentationspflicht bei verloren gegangenen Bissmodellen

BSG: Zwei Teilzulassungen in unterschiedlichen KZV-Bezirken zulässig

In der Zahnarztpraxis mitarbeitende Ehefrau ist nicht gewerblich tätig

VGH Bayern: Widerruf der Approbation als Zahnarzt wegen Steuerhinterziehung

FG Rheinland-Pfalz: Arbeitsteilung in Gemeinschaftspraxis kann zu Gewerbesteuerpflicht führen

Urteil vom 16.09.2021

Risiken bei Juniorpartnern in Berufsausübungsgemeinschaften

Auszubildende wegen Kopftuch abgelehnt

Zahnarzt muss Schadensersatz zahlen

BGH: Werbung mit der Bezeichnung „Kinderzahnarztpraxis“ und „Kinderzahnärztin“ – was ist erlaubt?

Urteile vom 07.04.2022

LG Karlsruhe: Haftung wegen Planungs-, Aufklärungs- und Behandlungsfehlern / Bemessung des Schmerzensgeldes

Urteil vom 26.07.2023

LG Mönchengladbach - Dokumentation und Aufklärung bei unterlassener Wurzelkanalbehandlung

EuGH: Erste Kopie der Patientenakte ist unentgeltlich

Urteil vom 26.10.2023

Aufwendungen für die Teilnahme an einen Fortbildungskurs sind nicht zwingend Betriebsausgaben

AG Pforzheim: Schadensersatz wegen unberechtigter Weitergabe von Personalien an ein Abrechnungszentrum

Urteil vom 27.01.2022

BGH: Gericht darf sich keine medizinische Sachkunde anmaßen

Urteil vom 12.03.2024

Zahnreinigung im Airflow-Verfahren stellt eine Ausübung der Zahnheilkunde dar

Betreiberin eines Zahnkosmetikstudios wurde verurteilt

ArbG Köln: Kündigung wegen Vorlage eines gefälschten Impfausweises

Urteil vom 23.03.2022

Schadensersatzhaftung für Korrekturbehandlungen sowie Schmerzensgeldpflicht bei mangelhafter Mundhygiene infolge einer Oberkieferbrücke

Inkasso-Kosten können von säumigen Patienten zurückverlangt werden

LG Osnabrück: Informationspflichten über vollständige Kosten

Urteil vom 31.08.2016

Anwendung setzt Approbation als Arzt oder Heilpraktikererlaubnis voraus

OLG Frankfurt: Warnhinweis auf Ärzteportal bei Verdacht manipulierter Bewertung rechtmäßig

Beschluss vom 19.11.2020

Praxisnachfolger muss Personal nicht in jedem Fall übernehmen

Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 22.06.2011 (AZ: 8 AZR 107/10)

BGH: Verstoß gegen Werbegabenverbot

LAG Köln: Wirksamkeit einer ordentlichen Kündigung im Kleinbetrieb

Urteil vom 23.01.2024

LG Heidelberg bestätigt einstweilige Verfügung wegen negativer Online-Bewertung

Urteil vom vom 25.03.2021

LG Düsseldorf: Schnellere Terminvergabe gegen einen Aufpreis ist unzulässig

Urteil vom 26.06.2024

Arbeitsgerichte zu Zweifeln am Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

BAG: Urlaubsanspruch für Schwangere bleibt trotz Beschäftigungsverbot erhalten

Urteil vom 20.08.2024

Klage einer durch ein Zahnlabor eingeschalteten Abrechnungsstelle gegen einen Zahnarzt

Zur ärztlichen Schweigepflicht von Zahnärzten & Zahnlaboren

OLG Brandenburg: Keine Haftung für Reparatur einer Interimsprothese im Notdienst

Beschluss vom 01.10.2024

LG Hagen: Datenschutzrechtlicher Auskunftsanspruch des Patienten gegen den Praxisübernehmer nur mit Einwilligung zur Einsichtnahme

Urteil vom 31.08.2022

SG Marburg: Kein Behandlungsvertrag bei fehlender Zustimmung des Betreuers

Urteil vom 28.10.2015

Fehlender Arbeitsvertrag, Umsatzbeteiligung als Einkommen und keine Vorgaben zur Arbeitszeit sprechen nicht zwingend für eine „Freie Mitarbeit“

Der Zahnarzt im arbeitnehmerähnlichen Beschäftigungsverhältnis

OVG NRW: Approbationsentzug wegen Faltenunterspritzungen außerhalb des Lippenrots

Urteil vom 17.05.2017

Rabatte und Zugaben bei Implantaten

Zum Anwesenheitsrecht des beklagten Zahnarztes

OLG Köln: Honorarzahlung entfällt bei unbrauchbarem Zahnersatz

Urteil vom 03.02.2025

OLG Koblenz: Einseitiger Internetauftritt eines Sachverständigen kann Besorgnis der Befangenheit begründen

BGH: Prüfpflichten des Portalbetreibers bei Rechtsverletzungen

OLG Dresden: Apikale Parodontitis übersehen – Diagnoseirrtum oder Diagnosefehler?

Beschluss vom 09.12.2020

AG Kitzingen: EUR 48.000 Strafe für eine nicht erfolgreiche Implantatbehandlung

Urteil vom 28.05.2013

LAG Hamm: Pause ohne Ausstempeln ist Arbeitszeitbetrug

Urteil vom 27.01.2023

Extraktion auf Patientenwunsch

OLG Frankfurt: Eine Gemeinschaftspraxis mit zwei Ärzten darf sich als „Zentrum“ bezeichnen

Urteil vom 11.05.2023

Blickfangwerbung mit einem Schriftzug über 10m Länge und 1m Höhe?

Einspruch eines Zahnarztes gegen Rügebescheid der Zahnärztekammer

LG München: Vergabe eines Ärzte-Siegels

Urteil vom 13.02.2023

LArbG Düsseldorf: Kurzarbeit Null führt zur Kürzung des jährlichen Urlaubsanspruchs

Urteil vom 12.03.2021

BGH: Die Beweislast bei Hygieneverstößen

Urteile vom 16.08.2016 und 19.02.2019

LG Mönchengladbach: Unzulässige Delegation muss der Patient beweisen

Urteil vom 10.11.2020

VG Potsdam zu Anforderungen an ärztliche Atteste: Zahnärzte können keine fachfremden Diagnosen stellen

Beschluss 23.09.2020

BGH: Gewerbliche Ernährungsberatung in den Praxisräumen eines Arztes zulässig

Urteil vom 29.05.2008

BGH: Vertragsverhältnis bei der Behandlung Minderjähriger und Ausfallgebühr bei Terminabsage

Urteil vom 12.05.2022

Suchkriterium "Ehrenkodex" ist bei der Praxissuche einer Kammer irreführend

ArbG Aachen: Arbeitgeber können das Tragen von Gelnägeln aus Hygienegründen untersagen

Urteil vom 21.01.2019

BGH: Gutachten einer (zahn-)medizinischen Schlichtungsstelle ist nicht bindend

Urteil vom 12.03.2019

HeilBerG NRW: Anpreisende zahnärztliche Werbung für Aligner

Beschluss vom 19.06.2023

Fristlose Kündigung Behandlungsvertrag: Zahnarzt muss die Neuanfertigung einer zahnprothetischen Brücke bei erheblichen Mängeln anbieten

Benotung im Arbeitszeugnis: BAG entscheidet über Formulierung "zur vollen Zufriedenheit"

BGH: Für Hintergrundmusik in Zahnarztpraxen keine GEMA-Gebühren

BVerwG: Keine Faltenunterspritzungen durch niedergelassene Zahnärzte

BGH: Zahnärztekammer darf bei Wettbewerbsverstößen von Kammerangehörigen den Zivilrechtsweg beschreiten

BGH: Betreiber von Bewertungsportalen dürfen keine Auskunft über Anmeldedaten eines Verfassers von Negativbewertungen erteilen

Aufhellungen (Bleaching) "zur Beseitigung behandlungsbedingter Zahnverdunklungen" sind umsatzsteuerfrei

Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH)

Zahnerhalt geht vor Zahnentfernung

Brücke oder Implantat erst als „ultima ratio“

Keine selbstständige Tätigkeit einer zahnmedizinischen Verwaltungshelferin

LG Essen: Röntgenaufnahme nicht vor jeder Zahnextraktion erforderlich

Urteil vom 05.04.2019

BGH und BVerfG: Preisvergleich für zahnärztliche Leistungen im Internet ist zulässig

BAG: Kein Anspruch auf Dank und gute Zukunftswünsche in einem Arbeitszeugnis

Urteil vom 25.01.2022

Praxisbedarf aus dem Supermarkt?

Finanzamt muss Fahrtenbücher im Zweifel nicht anerkennen

BGH zu den Anforderungen an Werbung mit „Kieferorthopädie“ ohne Fachzahnarzttitel

Urteil vom 29.07.2021

Ein Arbeitnehmer hat keinen Anspruch auf Dank und gute Wünsche in seinem Arbeitszeugnis

OLG Brandenburg: Gegen den Willen des Patienten Implantate mit Metall – Schadenersatz

Urteil vom 27.05.2021

BGH: Wann kann ein Gericht ohne Sachverständigengutachten entscheiden?

Urteil vom 09.01.2018

SG Schwerin: Weiterbehandlung nach Untersagung bestimmter Anwendungen wegen fehlender Sterilität des Instrumentariums

Urteil vom 19.02.2020

OLG München: Vertragsunterzeichnung auf Schreibtablett (z.B. iPad) ist unwirksam

Urteil vom 04.06.2012

BGH: Separater Verkauf des Patientenstamms ist verbotene Zuweisung gegen Entgelt

Urteil vom 09.11.2021

Altersdiskriminierung beim Urlaubsanspruch

Für gestaffelten Anspruch nur Betriebszugehörigkeit aufführen

Der befristete Arbeitsvertrag – Nutzen und Risiko

Arbeitsrechtliche Beratung dringend empfohlen

OLG München: Bewertungsportal darf auch positive Bewertungen löschen, wenn Verdacht auf Manipulation besteht

Urteil vom 27.02.2020

Altersabhängige Urlaubsstaffelung im Arbeitsvertrag ist unzulässig

Europäischer Gerichtshof - Entscheidung über Nutzungsvergütung von Tonträgern

LG Aurich: Berufswidrige Werbung mit angestelltem Zahnarzt und Intraoralscanner

Urteil vom 26.01.2022

OLG Celle: Auch 57 Formulare ersetzten keine vernünftige wirtschaftliche Aufklärung

Mängel bei der wirtschaftlichen Aufklärung führt zur Freistellung des Patienten

VG Schleswig-Holstein: Aufforderung zur Vorlage von Impf- oder Genesenennachweis durch Gesundheitsamt ist rechtswidrig

Beschluss vom 13.06.2022

BGH: Bewertungsportal muss tatsächlichen Kontakt nachweisen

Urteil vom 09.08.2022

BGH: Einverständniserklärung zur Honorarabtretung kann auch im Falle unwirksamer Bestandteile gültig sein

OLG Dresden: „Schonungslose Aufklärung“ vor kosmetischen Eingriffen

Urteil vom 08.10.2019

Haftung für Behandlungsfehler:

Nicht wenn der Patient die Fehlerkorrektur & medizinisch gebotene Weiterbehandlung verweigert!

BAG: Pflicht zur Arbeitszeiterfassung besteht ab sofort

Urteil vom 13.09.2022

OLG Dresden: Behandlung nach dem anerkannten Stand der Wissenschaft

Urteil vom 17.03.2022

LG München I: Vergabe von Siegel "TOP-Mediziner" oder "FOCUS-Empfehlung" wegen Irreführung untersagt

Urteil vom 13.02.2023

Rechtskräftige berufsgerichtliche Verurteilung darf mit Angabe des Arztnamens veröffentlicht werden

OLG Hamm: Teilprothese durfte durch Prothese mit Teleskopkronen ersetzt werden

Schadensersatzklage wegen Behandlungs- und/ oder Aufklärungsfehler bleibt ohne Erfolg

SG Landshut: Notdienstvertretung ist keine abhängige Tätigkeit

Urteil vom 03.03.2023

LG Görlitz: Anspruch auf kostenlose Herausgabe der Behandlungsdokumentation

Urteil vom 18.03.2022

BGH: Kein Doktortitel im Namen eines Z-MVZ, wenn dort kein promovierter Zahnarzt tätig ist

Urteil vom 11.02.2021

BVerwG: Videoüberwachung im Empfangsbereich einer (Zahn-)Arztpraxis unzulässig

Urteil vom 27.03.2019

OLG Frankfurt: Dokumentation der ordnungsgemäßen Aufklärungsgespräche schützt vor Schadensersatzansprüchen

Urteil vom 11.01.2019

AG Bielefeld: Zu kurzfristige Terminabsage in einer Bestellpraxis – Patient hat das Ausfallhonorar zu tragen

Urteil vom 10.02.2017

Rücknahme der Schweigepflichtentbindungserklärung gegenüber der Krankenkasse

LG Bonn: Bewertungs-Plattform jameda.de muss Daten des Basisprofils von Ärzten löschen

Urteil vom 28.03.2019

LG Augsburg: Arztbewertung ohne Begründungstext mit (nur) einem von fünf Sternen ist zulässig

Urteil vom 17.07.2017

Ausfallgebühren in der Rechtsprechung

Werbung mit „Tätigkeitsschwerpunkt Laserbehandlung“ ist zulässig

VG Münster: Werbung mit unverbindlichen Beratungen und konkretem Behandlungserfolg ist unzulässig

Urteil vom 03.03.2022

Kein Schweigen bei Behandlungsfehler eines Kollegen

LG Dresden: Kopie der Behandlungsunterlagen ist unentgeltlich zu übermitteln

Urteil vom 29.05.2020

BGH: Verzicht auf Gutachten aufgrund eigener Sachkunde des Richters?

VG Neustadt: Eine nicht gegen COVID-19 geimpfte Mitarbeiterin darf Praxisräume nicht betreten

Beschluss vom 20.07.2022

OLG Karlsruhe: Vorsätzliche Zahnextraktion ohne Indikation kann gefährliche Körperverletzung sein

Beschluss vom 16.03.2022

Jameda und Co.: Löschungspflicht bei fehlerhafter Angabe des Titels „Dr. med. dent“

VG Neustadt: Mitarbeiterschulung im Rahmen der hygienischen Aufbereitung von Medizinprodukten

Urteil vom 16.01.2018

Urteil des SG Lüneburg zur Scheinselbständigkeit einer freiberuflichen Prophylaxehelferin

BVerwG: Unzulässige Videoüberwachung öffentlich zugänglicher Räume einer Arztpraxis

Urteil vom 27.03.2019

LG Frankfurt: Löschungsanspruch rufschädigender Google-Bewertungen

Urteil vom 13.09.2018

Ehegatten-Arbeitsverhältnis: Arbeitszeit und konkret zu leistende Arbeit müssen festgelegt sein

Anspruch einer zahnmedizinischen Fachangestellten auf Vergütung von Überstunden

LG München: Kein Auskunftsanspruch über die Kontaktdaten des Verfassers einer Bewertung

OLG Hamm: Zu früh eingebrachte Langzeitprovisorien können grob behandlungsfehlerhaft sein

Urteil vom 06.06.2014

Instrumentenbruch - kein Behandlungsfehler

Aufklärung vor Extraktion sämtlicher Zähne – keine Haftung bei hypothetischer Einwilligung

LAG Baden-Württemberg: Außerordentliche Kündigung einer Praxismitarbeiterin wegen Weitergabe von Patientendaten

Urteil vom 11.11.2016

OLG Köln: Eine nicht gegen Veränderungen geschützte elektronische Dokumentation hat im Zweifel keinen Beweiswert

OLG Oldenburg: Ein „Zahnarzt für KFO“ muss Fachzahnarzt sein

Urteil vom 30.04.2021

Verletzung des Persönlichkeitsrechts eines Patienten

Anfertigung von Kopien der Krankenunterlagen auf Veranlassung des Arztes in einem Copyshop

EuGH: Ohne Mitwirkung des Arbeitgebers keine Verjährung der Urlaubsansprüche

Urteil vom 22.09.2022

Intraligamentäre Anästhesie kann eine echte Behandlungsalternative zur Leitungsanästhesie sein

Zahnarzt haftet bei unterlassener Aufklärung

LG Münster: Implantation ohne Beachtung mangelnder Mundhygiene - grober Behandlungsfehler

Urteil vom 26.04.2018

Befreiung vom allgemeinen Notdienst bei familiärer Belastung

BGH: Bewertungsportal Jameda muss Basisprofil einer Ärztin löschen

Urteil vom 20.02.2018

OLG Hamm: Ärztebewertungsportal Jameda muss falsche Tatsachenbehauptung löschen

Urteil vom 13.03.2018

LG Braunschweig: Werbung für kostenlose Implantatsprechstunde im Praxiszentrum unzulässig

Urteil vom 25.03.2021

Bezeichnung einer Praxis als „Kinderzahnarzt“ ist irreführend

Bunderverwaltungsgericht weist Nichtzulassungsbeschwerde der klagenden Zahnarztpraxis zurück

Digitale Kurzversion nicht ausreichend

BGH: Groupon darf weiterhin für zahnärztliche Leistungen werben

Die manuelle Reinigung in „kritisch B“ eingestufter Medizinprodukte entspricht keiner ordnungsgemäßen Aufbereitung

Dienstlich-private „gemischte“ Reisekosten partiell absetzbar

Mit dem Ehepartner - fast - problemlos auf Fortbildungsreise

LAG Baden-Württemberg: Beleidigung des Chefs in einem sozialen Netzwerk kann Abmahnung oder Kündigung nach sich ziehen

OLG Saarbrücken: Vorleistungspflicht des Patienten für Abschriften aus der Patientenakte

VG Osnabrück: Ohne Corona-Impfung besteht Tätigkeitsverbot für Zahnarzt

Hinweis auf Überweisung an Spezialpraxis kann zum Aufklärungsumfang gehören

OLG Köln: Tinnitus durch Wurzelbehandlung

Keine Haftung bei bloßer Behauptung eines Behandlungsfehlers

Europäischer Gerichtshof verpflichtet Arbeitgeber zur Arbeitszeiterfassung

Urteil vom 14.05.2019

OLG Hamm: Grober Behandlungsfehler wenn Patient ohne Hinweis auf nachbesserungsbedürftigen Zahnersatz entlassen wird

Praxis-Website: Vorsicht bei der Nutzung von Like-Button und Co.

Schadensersatz und Schmerzensgeld nach endodontischer Behandlung

Beispiele aus der Rechtsprechung

Unzureichende Aufklärung über andere Behandlungsmöglichkeiten lässt zahnärztlichen Honoraranspruch entfallen

OLG Dresden: Implantation ohne Modellanalyse, Röntgenanalyse und Bestimmung der Knochendicke ist behandlungsfehlerhaft

Urteil vom 05.06.2018

Der Patient ist König! Aber nicht, wenn die Behandlung gegen den medizinischen Standard verstößt!

Master of Science Kieferorthopädie

Titel vom Bundesgerichtshof abgesegnet

Dr. Google: Gesundheitsinformationen aus dem Netz können wettbewerbswidrig sein

LAG Rheinland-Pfalz: Kündigung im Kleinbetrieb wegen hoher krankheitsbedingter Fehlzeiten

Schmerzensgeld bei nicht vollständiger Aufklärung über Behandlungsalternativen

OLG Köln: Arzt muss Aufnahme in Ärztebewertungsportal hinnehmen und negative Bewertung dulden, auch wenn sie kränkend ist

BGH: Kein Honorar bei fehlerhafter zahnärztlich-implantologischer Leistung, wenn die Nachbehandlung nur noch zu "Notlösungen" führen kann

Urteil vom 13.09.2018

Mangelhafte Zahnprothetik: Schmerzensgeld bei Aufklärungsfehler

OLG Hamburg: Zulässige Werbung für Preisnachlass auf Zahnbürsten in der Zahnarztpraxis

Urteil vom 14.04.2020

Einsatz eines externen Dritten zur EDV-Wartung kann den Rücktritt vom Praxisübernahmevertrag begründen

AG München: Zahnärztin muss die vollständigen Patientenunterlagen aushändigen

Kein Zurückbehaltungsrecht an Unterlagen wegen noch offener Liquidation

LG Stuttgart: Kritische Meinungsäußerungen sind zulässig

Unterscheidung von Meinungs- und Tatsachenäußerungen

Schmerzensgeld von "nur" EUR 4.000 für behandlungsfehlerhafte zahnprothetische Versorgung

Verständnisprobleme des Patienten im Hinblick auf die medizinische Aufklärung führen nicht zwingend zu einer Haftung des Zahnarztes

Ankündigung einer Erkrankung kann zu einer fristlosen Kündigung führen

Werbung mit Kundenmeinungen ist irreführend, wenn nicht alle abgegebenen Bewertungen veröffentlicht werden

LG Kiel: Kein Anspruch auf Löschung schlechter Bewertungen in Form von Schulnoten

OLG Köln: Werbung für den eigenen Notdienst darf nicht falschen Eindruck eines öffentlich-rechtlich organisierten Notdienstes erwecken

Urteil vom 06.03.2020

Ein Arzt muss eine anonyme Bewertung im Internet hinnehmen

OLG Hamm: Keine Schadensersatzanspruch wegen Versorgung mit Amalgam

KG Berlin: Keine Haftung bei Implantatverlust infolge einer Periimplantitis

Vortäuschen einer Krankheit kann eine fristlose Kündigung rechtfertigen

Die Darstellung von Behandlungserfolgen im Internet kann unzulässige Werbung sein

OLG Frankfurt/Main: Wettbewerbswidrige Werbung mit „perfekten Zähnen“ durch Zahnschienen-System

Urteil vom 27.02.2020

5.000 Euro Schmerzensgeld für ein zu großes Zahnimplantat

OLG Oldenburg: Kein Schmerzensgeld trotz ungewünschter Extraktion zweier Zähne

Keine erneute Überprüfungspflicht der Patienteneinwilligung

Arzt-Patienten-Gespräch: Eine ordnungsgemäße Aufklärung ist Voraussetzung für eine wirksame Einwilligung in die ärztliche Heilbehandlung

Bei der Vergabe der Behandlungsnote darf auch die Vergütung einbezogen werden

BVerfG: Teilnahme eines Zahnarztes an einem dem Preisvergleich dienenden Internetportal verstößt nicht gegen zahnärztliche Berufspflichten

08.12.2010

3.500 EUR Schmerzensgeld für fehlerhafte Befunderhebung eines Zahnarztes

Risikoaufklärung über Pulpaeröffnung bei Kariesentfernung

LG Flensburg: Werbung mit „Zahnarzt für Endodontie“ und „Zahnarzt für Implantologie" ist irreführend

Zur Treuwidrigkeit einer Kündigung in einer kleinen Zahnarztpraxis

Fragestellung im Hinblick auf die Annahme eines „groben Behandlungsfehlers“ ist auch im selbständigen Beweisverfahren zulässig

VG Münster: Werbung für Bleaching mit Preis-/Leistungspaketen ist erlaubt

Urteil vom 09.05.2018

Keine Maßregelungskündigung bei zulässiger Rechtswahrnehmung einer Arzthelferin

Zahnarzt hat vor OP eine umfassende Aufklärungspflicht über seltenes, aber folgenschweres Risiko

Bloßer kurzer Hinweis im schriftlichen Aufklärungsbogen kann unzureichend sein

OLG Hamm: Ambulante Zahnarztpraxis darf nicht mit „Praxisklinik“ werben

Urteil vom 27.02.2018

Maßstäbe an die Befunderhebung & Diagnostik sowie an das Aufklärungsgespräch

Beschluss des OLG Koblenz vom 19.03.2012 - 5 U 1300/11

Fristlose Kündigung wegen Surfens/privater Telefongespräche/privater Kopien

EUR 48.000 Strafe für eine nicht erfolgreiche Implantatbehandlung

OLG Stuttgart: Wertgrenze von einem Euro gilt auch bei Werbegeschenken an Ärzte und Apotheker

Urteil vom 22.02.2018

Patient muss bei fehlerhafter Behandlung nicht zur Nacherfüllung auffordern

Anspruch des Zahnarztes auf Nachbesserung seiner Leistung entfällt.

VG Münster: Werbung für medizinisch nicht erforderliches Bleaching gebilligt

Urteil vom 22.11.2017

EuGH: Striktes Werbeverbot für Zahnärzte ist mit Unionsrecht unvereinbar

Urteil vom 04.05.2017

OLG Frankfurt: Unterschreitung der Mindestgebühren der GOZ ist wettbewerbswidrig

„Deals“ mit Zahnreinigungs- und Bleachingleistungen

OLG München: Unzulässige Werbung mit einem Hygiene-Zertifikat

LG Stuttgart: Werbung mit kostenloser Zahnreinigung ist unzulässig

LG Oldenburg ändert seine rechtliche Einschätzung hinsichtlich Rabattaktionen auf zahnärztliche Leistungen

„Patienten brauchen gute Zahnärzte, gute Zahnärzte brauchen keine Werbung“

Zur Stellungnahme eines zahnärztlichen Bezirksverbandes in seinem Mitteilungsblatt gegen eine Werbung durch Zahnärzte

Zu häufige Werbeanzeigen können eine berufswidrige Werbung darstellen

Werbung mit Pauschal- und Rabattpreisen für eine ärztliche Behandlung begründet Wettbewerbsverstoß

Werbung mit Vorher-Nachher-Bildern in einer Patientenzeitschrift

Irreführende zahnärztliche Radiowerbung

Zahnheilkundegesetz § 1: Angebot "kostenloser Implantatberatung" durch einen Zahntechniker ist wettbewerbswidrig

Werbung mit selbstverständlichen Leistungen ist unzulässig

Zahnärztliche Werbung am Einkaufswagen

Ein pauschales Verbot ist unzulässig

Zahnärztekammer Nordrhein in erster Instanz erfolgreich gegen Groupon-Werbung

Eintrag in einem Zahnärzteverzeichnis:

Bezeichnung als Topexperte oder Spitzenmediziner ist unzulässig

Werbung für Implantate mit günstigem Pauschalpreis ist wettbewerbswidrig

Verfassungsgericht erlaubt Ärzten und Zahnärzten mehr Werbung

Umbruch in Bereich des zahnärztlichen Werberechts

Stellungnahmen Kammern / KZV

30 Artikel

Werbung von Zahnärzten - Was ist erlaubt? Was ist unzulässig?

Referat Berufsrecht der ZÄK Berlin

BZÄK: Risikobasierte Einteilung von Eingriffen und Operationen in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Abgrenzung von Zahnarztpraxen und Einrichtungen des ambulanten Operierens

Zur Pflicht von Zahnärzten Hausbesuche zu machen

Unterschriftsleistung für den Praxisinhaber

Rechtliche Hinweise der KZV Berlin

KZBV: Leitfaden für die Anwendung „E-Rezept“ in der Zahnarztpraxis

Stand: 09/2021

Datenschutz- und Datensicherheits-Leitfaden für die Zahnarztpraxis-EDV

Stand April 2018

Hygieneplan der Bundeszahnärztekammer

Delegation im Rahmen der neuen PAR-Richtlinie

Gemeinsame Stellungnahme von KZBV, BZÄK, DGZMK und DG PARO

Nichterscheinen des Patienten zum Termin

Stellungnahme der LZK BW

Privatrezept bei Implantatversorgung

Die Verwendung von Unterschriftenpads (Sign-Pads)

Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg

Pflichteinträge nach dem Telemediengesetz (TMG)

Gesetzliche Bestimmungen, Hinweise zu Abrechnung, Behandlung und Sprachbarrieren

Informationsblatt der Bundeszahnärztekammer, September 2015

Zähnebleichen (Bleaching) ist eine zahnärztliche Leistung

BZÄK, Stand Juli 2014

Erweiterung der Compliance-Leitlinie der KZBV

Stellungnahme der BZÄK: Kosten für die Kopie einer Patientenakte - Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs

Stand August 2024

Gemeinsame Stellungnahme der LZK und KZV Rheinland-Pfalz

Arbeitszeiten, Beschäftigungsverbote und Co.

Fragen rund um Mutterschutz und Elternzeit

Kommentar der BZÄK zur Musterberufsordnung

Stand: 25.05.2023

Delegierbare Leistungen bei PZR und PAR-Behandlung

Die Bayerische Landezahnärztekammer zu Grundsätzen und juristischen Grenzen

Verordnung von Sprachtherapie, Physiotherapie, myofunktionelle Therapie

Rundschreiben der KZBV

Bleaching: 59. Verordnung zur Änderung der Kosmetikverordnung

Stellungnahme der Bundeszahnärztekammer

LZK BW: Herausgabe und Einsichtnahme in Behandlungsunterlagen

Einkauf von Materialien

Broschüre der BZÄK und KZBV

Musterberufsordnung der Bundeszahnärztekammer

Stand: 18.11.2023

BZÄK: Neue Datenschutz-Grundverordnung ab Mai 2018

Merkblatt für Zahnärzte, Stand 04.12.2017

Digitale Abformung des Mundinnenraums per Intraoralscan

Positionspapier der Bundeszahnärztekammer, Januar 2020

Bleaching - zahnärztliche Tätigkeit oder reine Kosmetik?

Zahnmedizin und Zahntechnik

Broschüre der BZÄK und KZBV

BZÄK: Delegationsrahmen für Zahnmedizinische Fachangestellte

Stand Juli 2021