GOÄ: § 1 Anwendungsbereich

(1) Die Vergütungen für die beruflichen Leistungen der Ärzte bestimmen sich nach dieser Verordnung, soweit nicht durch Bundesgesetz etwas anderes bestimmt ist.
(2) Vergütungen darf der Arzt nur für Leistungen berechnen, die nach den Regeln der ärztlichen Kunst für eine medizinisch notwendige ärztliche Versorgung erforderlich sind. Leistungen, die über das Maß einer medizinisch notwendigen ärztlichen Versorgung hinausgehen, darf er nur berechnen, wenn sie auf Verlangen des Zahlungspflichtigen erbracht worden sind.

Thema: Reichweite der GOZ und GOÄ

163 Artikel
zurück

Allgemeine Informationen

49 Artikel

Zahnärzte-GmbH oder MVZ-GmbH nicht Adressaten der GOÄ/GOZ?

Kommentar der Bundeszahnärztekammer

Stand September 2023

Kommentar der BZÄK zum Zuschlag für computergesteuerte Analyse

Stand 01.09.2023

Erläuterungen und Beschluss des Beratungsforums für Gebührenordnungsfragen

Erläuterungen und Beschluss des Beratungsforums für Gebührenordnungsfragen

Die GOÄ-Nr. 56 richtig anwenden

Konsile berechnen

Nicht berechnungsfähig in der Endodontie

Begründung des BMG

PKV-Verband stellt fest: Für das Anlegen einer Verbandplatte ist die GOÄ-Nr. 2700 nicht zulässig

GOÄ-Nr. 2677 im Zusammenhang mit Implantation und knochenaufbauenden Maßnahmen

Abrechnung nach GOZ, GOÄ oder analog?

Abrechnung nach GOZ, GOÄ oder analog?

Weichgewebsoptimierung durch Schleimhautplastiken sowie Maßnahmen zum Wundverschluss

Nicht berechnungsfähig in der Endodontie

Begründung des BMG

Entnahme von Untersuchungsmaterial

Speichelfließrate

ph-Wert-Bestimmung des Speichels

Pufferkapazitätsbestimmung

Streptococcus mutans, SM-Test

Laktobazillen, LB-Test

Berechnungsempfehlungen sind regional unterschiedlich

Pilznachweis Oricult

Berechnung der GOÄ-Nr. 2583 für ärztlich Approbierte

Berechnung der Neurolyse für nicht auch ärztlich approbierte Zahnärzte

Rechnungsstellung mit „verkürzter“ Leistungslegende, geht das?

Abrechnungsprozedere für DVT - von der DKV leicht gemacht?

Weitergabe von Röntgenbildern

Einsicht – dauerhafte oder vorübergehende Überlassung - Kopien

Maßnahmen bei Diskusverlagerung, Gelenkkapselschrumpfung, Verklebungen der Synovia

Formale Vorgaben und Belege

Weitergabe von Röntgenbildern

Einsicht – dauerhafte oder vorübergehende Überlassung - Kopien

GOÄ-Nrn. 2381 / 2382 neben GOZ-Nr. 9040

GOÄ-Nrn. 2381 / 2382 neben GOZ-Nr. 9040

Diagnose entscheidend für die Abrechnung

Diagnose entscheidend für die Abrechnung

Umsatzsteuernachweis auf Rechnungen für Auskünfte an PKVen

GOÄ-Nr. 2382 neben GOZ-Nr. 9100 - geht das?

Berechnung einer operativen Fremdkörperentfernung

Wie viele Röntgenbilder sind bei der Wurzelbehandlung notwendig?

Die Injektion zu Heilzwecken

Die Injektion zu Heilzwecken

GOÄ-Nr. 5 – Neben Leistungen aus der GOZ

Neue Bestimmungen GOZ 2012

Geb.-Nr. 2250 GOÄ für Zahnärzte nicht mehr zugänglich

Berechnung nur bei besonderen Erschwernissen zulässig?

Berechnung der Neurolyse für nicht auch ärztlich approbierte Zahnärzte

Berechnung der GOÄ-Nr. 2584 für ärztlich Approbierte

GOÄ 2382 – kann im intraoralen Bereich nicht angesetzt werden

Kommentar der Bundeszahnäztekammer

Stand 01.09.2023

Auskünfte oder die Übersendung von Krankenunterlagen nach §§ 612 und 670 BGB

Rechtsprechung

47 Artikel

AG Aachen: Keine Beratung nach GOÄ-Nr. 34 im Rahmen einer kieferorthopädischen Behandlung

Urteil vom 18.04.2023

SG Berlin: Im Rahmen der GOÄ-Nr. 2584 muss die „Neueinbettung“ des Nervs dokumentiert sein

Urteil vom 23.10.2019

BGH-Entscheidung zur Zielleistung in der Chirurgie

AG Düsseldorf zur medizinischen Notwendigkeit der Speicheldiagnostik

AG Düsseldorf zur medizinischen Notwendigkeit der Speicheldiagnostik

Urteil vom 10.04.2018

AG Düsseldorf zur medizinischen Notwendigkeit der Speicheldiagnostik

Urteil vom 10.04.2018

AG Düsseldorf zur medizinischen Notwendigkeit der Speicheldiagnostik

Urteil vom 10.04.2018

AG Düsseldorf zur medizinischen Notwendigkeit der Speicheldiagnostik

Urteil vom 10.04.2018

Entscheidung des VG Stuttgart: Probeexzision nach GOÄ-Nr. 2402 ist eine selbstständige Leistung

VG München: Ansatz der GOÄ-Nr. 4 im Zusammenhang mit einer KFO-Behandlung

Urteil vom 10.11.2011

Honorierung von Auskünften

OLG Düsseldorf zur GOÄ-Nr. 2442: Beweislast für medizinische Notwendigkeit liegt bei der PKV

Urteil vom 25.10.2019

AG Aurich: Berechnung der Ä3 bei getrennten Handlungsabschnitten durch Zahnarzt und zahnmedizinischer Fachangestellten

Urteil vom 20.10.2016

VG Ansbach: Die GOZ-Nrn. 6030 bis 6080 erfassen auch die Ausgliederung eines Bogens

Urteil vom 27.02.2020

OVG NRW zur Erforderlichkeit einer Neurolyse nach GOÄ-Nr. 2583 neben Zahnextraktionen

Urteil vom 15.11.2006

Keine chirurgische Teilleistung des Wundverschlusses

LG München: Gebührenordnung gilt auch für Unternehmen – Rabatte sind in der GOÄ nicht vorgesehen

Urteil vom 19.12.2019

VG Schleswig-Holstein: Verstoß gegen Strahlenschutzbestimmungen kann zu Betriebsverbot von Röntgeneinrichtungen führen

Urteil vom 14.02.2023

Urteil des Bundesgerichtshofs

Das SG Berlin nimmt Stellung zur korrekten Berechnung der BEMA-Nr. Ä75

Urteil vom 22.02.2017

AG Wedding: Separate Berechnungsfähigkeit des Retainers (GOÄ-Nr. 2698), Desinfektion, Übertragungstray und Konstruktionsplan bestätigt

Urteil vom 31.07.2018

LG Köln: Vestibulumplastik nach GOÄ-Nr. 2677 zur Bedeckung der verpflanzten Knochentransplantate bestätigt

Urteil vom 04.11.2009

SG München: Die GOÄ-Nr. 2701 setzt einen deutlichen Mehraufwand gegenüber der GOÄ-Nr. 2700 voraus

Urteil vom 28.09.2022

VG Stuttgart: Ausschluss der Berechnungsfähigkeit neben weiteren Leistungen gilt nicht für GOZ-Leistungen

Urteil vom 11.03.2013

LG Essen: Röntgenaufnahme nicht vor jeder Zahnextraktion erforderlich

Urteil vom 05.04.2019

Ohne eine Konvertierung - keine Auswertung

LSG Niedersachsen-Bremen: Im Rahmen der funktionsanalytischen Diagnostik wird der Leistungsinhalt der GOÄ-Nr. 2181 nicht erbracht

Urteil vom 30.09.2020

AG Dresden zur Indikation einer DVT-Röntgenaufnahme im Rahmen endodontischer Behandlung

Urteil vom 13.10.2023

OLG Düsseldorf: Das persönliche Befassen mit dem Patienten und dessen Erkrankung kann auch mittels Patientenakte erfolgen

Urteil vom 25.10.2019

AG Hannover: GOÄ-Nr. 2382 neben der Einbringung enossaler Implantate gesondert berechenbar

Urteil vom 31.01.2008

SG München: Hautlappenplastik nach GOÄ 2381/2382 ist nicht Bestandteil der chirurgischen Leistungen

Urteil vom 23.06.2021

SG München: Hautlappenplastik nach GOÄ 2381/2382 ist nicht Bestandteil der chirurgischen Leistungen

Urteil vom 23.06.2021

VG Augsburg zur Abgrenzung der GOÄ-Nr. 2382 und GOZ-Nr. 4120 im Rahmen einer parodontal-chirurgischen Therapie

Urteil vom 08.02.2018

BGH: Intraoperative Nervschonung berechtigt nicht zum Ansatz der GOÄ-Nr. 2583

Urteil vom 05.06.2008

VG Köln: Keine Beratung nach GOÄ-Nr. 34 für eine voroperative Aufklärung bei chronischer Parodontitis

Urteil vom 21.10.2016

VG Schleswig-Holstein: Verstoß gegen Strahlenschutzbestimmungen kann zu Betriebsverbot von Röntgeneinrichtungen führen

Urteil vom 14.02.2023

AG Erding zur GOÄ-Nr. 2584: Bei zeitweiliger Nervverlagerung und Rückverlagerung in ein neu gestaltetes Bett hat eine „Neueinbettung“ im Sinne der Vorschrift stattgefunden

Urteil vom 26.11.2018

AG Düsseldorf: GOÄ-Nr. 5 beinhaltet eine notwendige Behandlung

Urteil vom 10.04.2018

AG Ludwigsburg: Gesonderte Berechnung der Entfernung von Bögen nach GOÄ-Nr. 2702 oder GOZ-Nr. 2290

VGH BW: DVT-Aufnahme in der Endodontie nur für zwei Indikationsstellungen

Urteil vom 07.09.2021

BayVGH: GOÄ-Nr. 2584 berechenbar, wenn eigenständige ärztliche Indikation zugrunde liegt

Beschluss vom 12.01.2010

OVG NRW: Abrechenbarkeit einer digitalen Volumentomografie über die Analogie gemäß § 6 Abs. 2 GOÄ möglich

Berufsrechtliche Rüge bei strittiger Abrechnung für ein DVT

VG Stuttgart: GOÄ-Nr. 2702 setzt einen Kieferbruch voraus

Urteil vom 02.09.2013

AG München: DVT-Aufnahme und -Analyse sind zur Risikoaufklärung medizinisch notwendig

Urteil vom 26.03.2010

VG Saarland: Entfernung von Bögen entspricht nicht der Ä2702

Urteil vom 05.04.2016

Urteile zur Diagnostik mit CT/DVT-Aufnahme

VG Stuttgart: Ansatz der GOÄ 2702 zur Entfernung von Bögen korrekt

Stellungnahmen Kammern / KZV

45 Artikel

Kommentar der Bundeszahnärztekammer

Stand 01.09.2017

BZÄK: Beratungsleistungen / Sprechende Medizin

Stand: August 2024

Kommentar der Bundeszahnärztekammer

Stand September 2023

Kommentar der Bundeszahnärztekammer

Stand September 2023

Kommentar der Bundeszahnärztekammer

Stand September 2023

Kommentar der Bundeszahnäztekammer

Stand 01.09.2023

ZÄK Berlin: Berechenbarkeit eines Kleberetainers

Beschluss des GOZ-Ausschusses der LZK BW zur Berechnung von Speicheltests

Weichteilunterfütterung und Auffüllen einer Knochennische

Stellungnahme der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe

Stellungnahme der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe

Positionspapier der Bundeszahnärztekammer zu den Geb.-Ziffern 2381 bzw. 2382 GOÄ

Positionspapier der Bundeszahnärztekammer zu den Geb.-Ziffern 2381 bzw. 2382 GOÄ

Berechnungsempfehlung der Bundeszahnärztekammer

Stand: Oktober 2020

Berechnungsempfehlung der Bundeszahnärztekammer

Stand: Oktober 2020

Berechnungsempfehlung der Bundeszahnärztekammer

Stand: Oktober 2020

Berechnungsempfehlung der Bundeszahnärztekammer

Stand: Oktober 2020

Berechnungsempfehlung der Bundeszahnärztekammer

Stand: Oktober 2020

GOZ-Position 4110 vs. GOÄ-Position 2442

Auffassung der Zahnärztekammer Nordrhein

BZÄK zu GOÄ-Leistungen bei der Rechnungserstellung in der Zahnarztpraxis

Stand 01.09.2017

Kommentar der Bundeszahnärztekammer

Stand September 2023

Kommentar der Bundeszahnärztekammer

Stand September 2023

Die Honorierung der Auskunftserteilung an private Krankenversicherungsunternehmen

Positionspapier der Bundeszahnärztekammer, Stand Februar 2014

BZÄK zu GOÄ-Leistungen bei der Rechnungserstellung in der Zahnarztpraxis

Stand 01.09.2017

BZÄK zu GOÄ-Leistungen bei der Rechnungserstellung in der Zahnarztpraxis

Stand 01.09.2017

BZÄK zu GOÄ-Leistungen bei der Rechnungserstellung in der Zahnarztpraxis

Stand 01.09.2017

Kommentar der Bundeszahnärztekammer (BZÄK)

Stand 01.09.2023

Kommentar der Bundeszahnärztekammer

Stand 01.09.2017

Kommentar der Bundeszahnärztekammer

Stand September 2023

Ausschuss Gebührenrecht der Bundeszahnärztekammer: Digitale Volumentomografie

Stand Juni 2023

Ausschuss Gebührenrecht der Bundeszahnärztekammer: Digitale Volumentomografie

Stand Juni 2023

Positionspapier der Bundeszahnärztekammer zu den Geb.-Ziffern 2381 bzw. 2382 GOÄ

Stand April 2014

Ausschuss Gebührenrecht der Bundeszahnärztekammer: Digitale Volumentomografie

Stand Juni 2023

BZÄK und ZÄK Berlin zur Berechnung der GOÄ-Nr. 6 für Zahnärzte

Stand 01.09.2017

Röntgenstelle der Bundeszahnärztekammer: Dokumentationspflichten nach Röntgenverordnung

Stand: 10/2012

Positionspapier der Bundeszahnärztekammer

ZÄKWL: Hinweise für privat versicherte Patienten zu GOÄ-Nr. 4

Stand Februar 2012

Abrechnungshinweis der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) und Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)

Stand: 16. Januar 2024

Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) und Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)

Stand: 16. Januar 2024

Knochenmanagement

Tabellarische Aufstellung knochenchirurgischer Leistungen/Leistungskombinationen

Ä 1 und/oder Ä5 – wiederholte Berechnung

GOZ-Fibel der Bayerischen Landeszahnärztekammer

GOÄ 34 Beratung bei lebensbedrohlichen / lebensverändernden Erkrankungen

Röntgenstelle der BZÄK: Dokumentationspflichten nach Röntgenverordnung

Stand: 10/2012

Anforderungen an die Aufbewahrung und Weitergabe von digitalen Röntgenbildern

Gemeinsame Stellungnahme der LZK und KZV Rheinland-Pfalz