Analogie: Endodontie

Thema: Präendodontischer Aufbau

176 Artikel
zurück

Allgemeine Informationen

36 Artikel

Das Tissue Master Concept® (TMC)

Full-Mouth-Therapy

Analog abrechenbar oder nicht?

Abrechnung: Wiederbefestigung eines frakturierten Zahnteils mittels Dentinadhäsivtechnik

Leistungspflichten der Privaten Krankenversicherung

Leistungspflichten der Privaten Krankenversicherung

Abrechnungsmöglichkeiten in der Praxis

Berechnung von Schienen mit aufgestellten, bzw. eingearbeiteten Prothesenzähnen

Präendodontische Aufbauten und ihre Berechnung

Indikation und Abrechnung

Erstattungsverweigerung: Keine Analogberechnung da lediglich „begleitende“ Leistung

Das Champions Smart Grinder Concept (CSGC)

BZÄK: Originäre und analoge Leistungen der Parodontitisbehandlung

Stand: Februar 2024

Beschluss Nr. 50 des Beratungsforums: „Anwendung OP Mikroskop“

Abrechnung Bleichen/Bleaching von Zähnen

ZÄK Berlin

Wiederherstellung der Funktion eines direkten Provisoriums

Beschluss Nr. 51 des Beratungsforums

Abrechnung von Indikatorschienen zur visuellen Analyse okklusaler Parafunktionen

CMD-Screening zur Überprüfung des Vorhandenseins spezifischer Symptome craniomandibulärer Dysfunktionen

Aufbaufüllung: Erstattungsprozentsatz für Zahnersatz oder Zahnbehandlung?

Beschluss des Beratungsforums für Gebührenordnungsfragen

Alternativversorgung zum herkömmlichen Interimsersatz

Anwendung von Anästhesie-Gel zur lokalen Betäubung (z. B. Oraqix®)

PKV-Verband hält die GOZ-Nr. 1020 als Vergleichsleistung für angemessen

Berechnung einer Strahlenschutzschiene bei ambulanter Behandlung

Kariesinfiltration – Anwendung wissenschaftlich fundiert?

Informationen zur Abrechnung der Laserbehandlung

Fragen zur Delegation bei der Entfernung subgingivaler Beläge

Periotest-Verfahren an Implantaten

Welche Leistung kann als Analogleistung herangezogen werden?

Analoge Berechnung der PC-gestützte Auswertung der optisch-elektronischen Abformung

Empfehlung der DKV zur Abrechnung der PDT für den Bereich Parodontitis/Periimplantitis

Funktionstherapeutischer Aufbau im indirekten Verfahren

Repositions-Onlays, Repositions-Veneers

ASR entspricht nicht dem in der GOZ-Nr. 2030 beschriebenen „Separieren“

BZÄK: Die leitliniengerechte PAR-Behandlungsstrecke in der GOZ

Stand: Januar 2023

Keine Erstattung, da wissenschaftlich nicht anerkannt

Resonanzfrequenzanalyse an Implantaten

Textbaustein

49 Artikel

Full-Mouth-Therapy

Die Wahl der zutreffenden Analoggebühr trifft nur der Zahnarzt

Anwendung des Kariesdetektors ist nicht Bestandteil einer anderen Leistung

Keine Erstattung, weil die Wirksamkeit nicht nachgewiesen ist

Kostenerstatter wandelt die berechnete Analoggebühr für die approximale Schmelzreduktion (ASR) in die GOZ-Nr. 2030

Die Entfernung frakturierter Wurzelkanalinstrumente kann mit der GOZ-Nr. 2300 analog berechnet werden

Für die Wahl der analogen Gebührennummer ist der Zahnarzt zuständig

Bei medizinischer Notwendigkeit - Analogberechnung

Bei medizinischer Notwendigkeit - Analogberechnung

Bei medizinischer Notwendigkeit - Analogberechnung

Mustertext: Versicherung lehnt die analoge Berechnung der IKD ab

Mustertext zur Argumentation, für die Lachgassedierung sei die GOÄ-Nr. 450 anzusetzen

Mustertext: Voraussetzungen für eine analoge Berechnung ist nicht erfüllt

PKV: CMD-Screening mit GOZ-Nr. 0010 abgegolten

Präendodontischer Aufbau – als temporäre Füllung nicht separat berechnungsfähig

Subgingivale Belagsentfernung ist analog neben der GOZ-Nr. 1040 PZR berechnungsfähig

ClinCheck® im Zusammenhang mit Aligner-Therapie

Ozontherapie ist eine selbstständige Behandlungsmethode

PKV: Das Setzen parapulpärer Stifte kann nicht gesondert berechnet werden

Versicherung lehnt Analogberechnung ab

Analoge Berechnung gem. § 6 Absatz 1 GOZ

Versicherung hält nur die GOZ-Nr. 2060a für angemessen

PKV argumentiert: „Wirksamkeit und der Nutzen des Verfahrens nicht belegt“

Entfernung von vorhandenem definitivem Wurzelfüllmaterial im Rahmen einer Revisionsbehandlung

Mustertext: Aufbaufüllungen wurden entgegen des Versicherungsvertrags mit dem reduzierten Erstattungsprozentsatz für Zahnersatz bezuschusst

Musterschreiben: PKV lehnt Kostenübernahme der computergestützten Auswertung zur Diagnose oder Planung von Modellen ab

Zahnfleischtaschen-Dekontamination / Entkeimung eines Parodontiums mittels Laser

Analoge Berechnung gem. § 6 Absatz 1 GOZ

Zahnfleischtaschen-Dekontamination / Entkeimung eines Parodontiums mittels Laser

Analoge Berechnung gem. § 6 Absatz 1 GOZ

Analoge Berechnung für das Periotest-Verfahren an Implantaten

Antwort auf die Behauptung, eine analoge Berechnung sei nicht möglich

Wurzelkanaldekontamination mittels Laser als selbständige Leistung

analoge Berechnung gemäß § 6 Absatz 1 GOZ

Wurzelkanaldekontamination mittels Laser als selbständige Leistung

analoge Berechnung gemäß § 6 Absatz 1 GOZ

Analoge Berechnung der Kariesdiagnostik mittels Laser

Kein Leistungsbestandteil der GOZ-Nr. 0010 oder GOÄ-Nrn. 5, 6

Analoge Berechnung bei Einbringen von Oraqix

Kein Leistungsbestandteil der GOZ-Nr. 0080 Intraorale Oberflächenanästhesie

Medikamententräger in der Parodontal-Therapie

Analoge Berechnung - kein Leistungsbestandteil der GOZ-Nr. 1030

Medikamententräger in der Parodontal-Therapie

Analoge Berechnung - kein Leistungsbestandteil der GOZ-Nr. 1030

Analoge Berechnung bei Einbringen von Oraqix

Kein Leistungsbestandteil der GOZ-Nr. 0080 Intraorale Oberflächenanästhesie

Analoge Berechnung bei Einbringen von Oraqix

Kein Leistungsbestandteil der GOZ-Nr. 0080 Intraorale Oberflächenanästhesie

Therapeutischer definitiver Aufbau von Funktionsflächen

Kein Leistungsbestandteil der GOZ-Nr. 8090 - Berechnung analog gemäß § 6 Absatz 1 GOZ

PKV stellt die Analogposition 2702 infrage

Analoge Berechnung für das Periotest-Verfahren an natürlichen Zähnen

Analoge Berechnung für das Periotest-Verfahren an natürlichen Zähnen

Musterschreiben - Erstattung nicht abhängig von Langzeitstudien

GOZ 2195 nicht für definitive Versorgung

Analogberechnung gemäß § 6 Absatz 1 GOZ

Präendodontischer Aufbau – analoge Berechnung gemäß § 6 Absatz 1

Keine Berechnung als Aufbaufüllung nach GOZ-Nr. 2180

Analoge Berechnung der orthograden Entfernung von frakturierten Wurzelkanalinstrumenten

Analoge Berechnung eines mehrschichtigen Aufbaus mit Kompositmaterial in Adhäsivtechnik

Kein Leistungsbestandteil der Füllungen nach GOZ-Nrn. 2050 bis 2120

Photodynamische Therapie - Bestandteil der zahnärztlichen Grundleistung/Doppelabrechnung

Rechtsprechung

59 Artikel

OLG Jena: Anwendung des Medikaments Toxavit nur in Ausnahmefällen

Urteil vom 23.01.2024

VG München: Keine analoge Abrechnung einer CHX-Lackierung

Urteil vom 27.05.2021

AG Celle: Analoge Berechnung der subgingivalen Belagsentfernung im Rahmen einer PZR ist nicht zu beanstanden

AG Pirmasens: Die Berechnung der GOZ-Nr. 5170 analog ist konsequent

Urteile: Erstattungspflicht wegen der unstreitigen Vorteile des PRGF-/PRP-Verfahrens

OLG Düsseldorf: Periotest®-Verfahren ist analog zu berechnen

Urteil vom 25.10.2019

VG München: Kein analoger Ansatz der GOZ-Nr. 5030 für mehrfach geschichtete, dentinadhäsiv befestigte Aufbaurestauration aus Komposit

Urteil vom 09.11.2023

OLG Hamm: Fehlbehandlung kann trotz ausdrücklichem Patientenwunsch vorliegen

OLG Köln: Führt eine prothetische Versorgung zur cranio-mandibulären Dysfunktion, haftet der Behandler

Urteil vom 08.04.2020

OLG Düsseldorf: Periotest®-Verfahren ist analog zu berechnen

Urteil vom 25.10.2019

OLG Düsseldorf: Periotest®-Verfahren ist analog zu berechnen

Urteil vom 25.10.2019

VG Würzburg: Keine Beihilfe für antimikrobielle photodynamische Therapie

Urteil vom 26.02.2019

AG Siegburg: Analogberechnung für den Verschluss einer Wurzelperforation mit MTA ist nicht zu beanstanden

Urteil vom 28.10.2016

Entscheidung des LG Hagen zur medizinischen Notwendigkeit der Kariesdiagnostik mittels Laser

VG München: Analogberechnung einer parapulpären Stiftverankerung abgelehnt

Urteil vom 06.04.2020

AG Ludwigsburg: Analoge Berechnung des Laser-Endo-Verfahrens im Kanal

Urteil vom 28.03.2017

VG Hannover: Analogberechnung des Kariesdetektors bestätigt

Urteil vom 24.07.2019

VG Hamburg: Beihilfe für parenterale Sedierung entsprechend GOZ-Nr. 6050a

Urteil vom 12.01.2022

Aufhellungen (Bleaching) "zur Beseitigung behandlungsbedingter Zahnverdunklungen" sind umsatzsteuerfrei

Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH)

VG Würzburg: Das Auffüllen von knöchernen Defekten mit Knochenersatzmaterial ist analog zu berechnen

Urteil vom 05.05.2020

AG Düsseldorf: Analoge Abrechnung der Desensibilisierung mittels Desensitizer korrekt

Urteil vom 16.02.2015

LG Bayreuth: Ausgliedern des Bogens methodischer notwendiger Bestandteil der GOZ-Nrn. 6030 bis 6080

Urteil vom 28.01.2015

AG Homburg: Entfernung/Revision der vorhandenen Wurzelfüllung als Analogberechnung

Urteil vom 05.10.2022

AG Dresden zur Berechnung DVT, IKD und präendodontischer Aufbaufüllung

Urteil vom 13.10.2023

LG Stuttgart: Für die approximale Reduktion des Zahnschmelzes ist die GOZ-Nr. 2200 analog gerechtfertigt

Urteil vom 15.03.2023

AG Köln: Analogberechnung des präendodontischen Aufbaus

Urteil vom 10.06.2020

VG Stuttgart: Die computergesteuerte Kondylenpositionsanalyse und die Neupositionierung der Kondylen unter Bildschirmkontrolle können analog GOZ 8065 abgerechnet werden

LG Duisburg: Analoge Berechnung der Parodontaldiagnostik (Periotest)

Urteil vom 14.02.2017

VG Stuttgart: Analoge Berechnung der subgingivalen Belagsentfernung im Rahmen einer PZR ist als vertretbar anzusehen

VGH Baden-Württemberg: GOZ-Nrn. 2180 und 2197 für adhäsive Aufbaufüllung in Mehrschichttechnik

Urteil vom 27.11.2020

LG Stuttgart: GOZ-Nr. 2020 analog für den Einsatz des Kariesdetektors

Urteil vom 02.03.2018

VGH BW: Entfernung alten Wurzelmaterials analog berechenbar; intrakanaläre Diagnostik mit der GOZ-Nr. 0110 abgegolten; DVT im Bereich Endodontie nur bei zwei Indikationen

Urteil vom 07.09.2021

VGH BW: Intrakanaläre Dignostik mit der GOZ-Nr. 0110 abgegolten

Urteil vom 07.09.2021

AG Düsseldorf bestätigt Analogberechnung der Photodynamischen Therapie

VG Münster: Ausgliederung von Teilbögen nach GOÄ-Nr. 2702 analog nicht gerechtfertigt

OLG München: Das Screening hinsichtlich einer craniomandibulären Dysfunktion vor einer prothetischen Therapie ist ärztlicher Standard

Urteil vom 18.01.2017

VG Hannover: Analgosedierung bei der operativen Entfernung von schwer zugänglichen Weisheitszähnen kann beihilfefähig sein

Urteil vom 13.11.2018

AG Dresden zur Berechnung DVT, IKD und präendodontischer Aufbaufüllung

Urteil vom 13.10.2023

VGH Baden-Württemberg: Anwendung eines Chlorhexidin-Lackes ist Leistungsinhalt der GOZ-Nr. 1020

Urteil vom 27.11.2020

OVG NRW: Keine analoge Berechnung der GOZ- Nr. 4070 und 4075 für die Entfernung subgingivaler Beläge

AG Ludwigsburg: Analoge Berechnung der intrakoronalen und intrakanalären Diagnostik (IKD)

Urteil vom 28.03.2017

AG Heidenheim a. d. Brenz: Entfernung einer vorhandenen Wurzelfüllung ist analog berechenbar

Urteil vom 13.07.2018

VG München: Analoge Berechnung einer adhäsiven Aufbaufüllung in Mehrschichttechnik nicht beihilfefähig

Urteil vom 03.03.2020

VG Saarland: Entfernung von Bögen entspricht nicht der Ä2702

Urteil vom 05.04.2016

VG Stuttgart: Die photodynamische Therapie ist analog zu berechnen

VG München: Aufbaufüllung in dentinadhäsiver Mehrschichttechnik gehört zum Leistungsinhalt der GOZ-Nrn. 2180 und 2197

Urteil vom 31.01.2020

AG Siegburg: Für die Entfernung einer alten Wurzelfüllung kann die GOZ-Nr. 2170 analog verlangt werden

Urteil vom 28.10.2016

AG Oldenburg: Subgingivale Konkremententfernung korrekt berechnet – dennoch keine Zahlungspflicht wegen unzureichender Aufklärung

AG Saarbrücken: Entfernung von Bögen mit GOZ-Nrn. 6030, 6080 abgegolten

Urteil vom 15.07.2014

AG Düsseldorf: Entfernung vorhandener Wurzelfüllmaterialien ist analog abzurechnen

Urteil vom 01.07.2016

AG Rahden: Kein analoger Ansatz der GOZ-Nr. 2150 für adhäsive Aufbaufüllung in Mehrschichttechnik

Urteil vom 02.01.2020

AG Bayreuth: Entfernung eines Bogens ist von der GOZ-Nr. 6080 umfasst

Urteil vom 27.02.2014

AG Homburg zur Berechnung einer endodontischen Revisionsbehandlung

Urteil vom 19.04.2016

VG Stuttgart: Dentinadhäsive Aufbaufüllung in Mehrschichttechnik ist vom Leistungsinhalt der GOZ-Nr. 2180 erfasst und nicht analog zu berechnen

Urteil vom 16.07.2019

AG Weinheim: GOZ-Nr. 5000 analog für dentinadhäsive Aufbaufüllungen in Mehrschichttechnik ist nicht zu beanstanden

Urteil vom 10.01.2019

VG Augsburg: Kein analoger Ansatz der GOZ-Nr. 2120 für adhäsive Aufbaufüllung in Mehrschichttechnik

Urteil vom 08.02.2018

LG Stuttgart: Mehrschichtiger Aufbau mit Kompositmaterial ist gemäß § 6 Abs. 1 GOZ analog zu berechnen

Urteil vom 02.03.2018

AG Schöneberg bestätigt GOZ-Ziffer 2100 analog für eine Aufbaufüllung in Mehrschichttechnik

AG Charlottenburg bestätigt GOZ-Ziffer 2120 analog für eine Aufbaufüllung in Mehrschichttechnik

Stellungnahmen Kammern / KZV

22 Artikel

Zahnärztekammer Berlin zu mehrfach geschichteten Aufbaufüllungen

Stand: 29.03.2017

Positionspapier der Bundeszahnärztekammer

BZÄK: Richtlinie zur Herstellung und Anwendung von Blutprodukten in der Zahnheilkunde

Stand: November 2023

Beschluss der LZK BW: Intrakoronale und intrakanaläre Diagnostik

Stand: 15.04.2015

BZÄK zur Analogberechnung einer Unterkieferprotrusionsschiene zur Behandlung der Schlafapnoe

Stand: April 2022

BZÄK: Die nichtchirurgische subgingivale Belagsentfernung

Positionspapier, Stand: Februar 2024

BZÄK: Fachliche und gebührenrechtliche Probleme in Urteilsbegründungen

Ausschuss Gebührenrecht der BZÄK, Stand: Februar 2024

Intrakoronale und intrakanaläre Diagnostik

Beschluss des GOZ-Ausschusses der LZK BW

LZK BW: Berechnung der Analgosedierung

Stand 11/2017

Zähnebleichen (Bleaching) ist eine zahnärztliche Leistung

BZÄK, Stand Juli 2014

Berechnung der inhalativen Analgosedierung mit Lachgas N2O

Stellungnahme der LZK BW

Positionspapier der BZÄK zu Mengenbegrenzungen in der GOZ

Berechnung bei medizinisch notwendiger Überschreitung

Positionspapier der BZÄK zu Mengenbegrenzungen in der GOZ

Berechnung bei medizinisch notwendiger Überschreitung

Positionspapier der BZÄK zu Mengenbegrenzungen in der GOZ

Berechnung bei medizinisch notwendiger Überschreitung

BZÄK: Fragen & Antworten zu analog berechnungsfähigen Leistungen in der modernen Parodontitistherapie

Stand: Dezember 2023

Welche KFO-Leistungen sind nicht in der neuen GOZ vorhanden?

Analoge Berechnung der Full-Mouth-Disinfection (FMD)

Stellungnahme der Bayerischen Landeszahnärztekammer

Positionspapier der Bundeszahnärztekammer zur IKD

Stand: August 2020

Lachgassedierung - Berechnung nach GOZ

ZÄK Berlin

Mehrschichtiger Kompositaufbau in Adhäsivtechnik einschließlich Lichthärtung

Stellungnahme der Bundeszahnärztekammer, April 2022

BZÄK: Stellungnahme "Endodontologische Leistungen"

Stand: Februar 2024

Ansicht des PKV-Verbands/Stellungnahmen verschiedener (Landes-)Zahnärztekammern

Formulare

1 Artikel

Begleittext für den HKP