Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2317 Treffer:

Mustertext: Sofortversorgung und Sofortbelastung auf Implantaten Bitte die mit * gekennzeichneten Textpassagen bitte individualisieren Ihre Versicherung verweigert die Kostenübernahme der Implantate * und der entsprechenden Suprakonstruktion wegen einer durchgeführten / geplanten Sofortbelastung bzw. der verzögerten Belastung der Implantate. Implantationen werden unterteilt in solche, die: sofort nach Zahnverlust vorgenommen werden (Sofortimp... MKG: Implantologie: Sofortimplantate
Juradent-ID: 1907 erstellt am: 16.01.2011 letzte Aktualisierung: 18.11.2012
100%
BGH: Eine ordnungsgemäße Aufklärung vor einem Eingriff kann nur mündlich erfolgen – Urteil vom 05.11.2024 Eine ordnungsgemäße Aufklärung über die Risiken medizinischer Eingriffe darf nicht allein schriftlich erfolgen. Ärzte sind verpflichtet, Patienten mündlich aufzuklären, denn ein vertrauensvolles Aufklärungsgespräch zwischen Arzt und Patient soll immer auch die Möglichkeit für Rückfragen ermöglichen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Urteil vom 05.11.2024 klargestellt (Az.: VI ZR 188/... PKV: Aufklärung und Dokumentation: Medizinische Aufklärung: Umfang und Fristen:
Juradent-ID: 1912 erstellt am: 19.02.2025 letzte Aktualisierung: 19.02.2025
100%
Bundesgerichtshof urteilt: „Verwandtenklausel“ ist wirksam In den Bedingungen der Voll- und Zusatztarifen privater Krankenversicherungen ist in § 5 Abs. 1 g MBKK 76 geregelt, dass die Kosten bei Behandlungen durch den Ehegatten, Lebenspartner gemäß dem Lebenspartnerschaftsgesetz (standesamtlich erklärte, gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft), sowie für Eltern oder Kinder ausgeschlossen sind. Lediglich die nachgewiesenen Sachkosten werden ersetzt, ... PKV: Verwandtenklausel: Honorarfreie Behandlung von nahen Angehörigen:
Juradent-ID: 1923 erstellt am: 30.03.2011 letzte Aktualisierung: 26.05.2015
100%
Informationen des Bundesministeriums für Gesundheit Fragen und Antworten zur Richtlinie 2011/24/EU über die Ausübung der Patientenrechte in der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung: 1. Was hat sich durch die Richtlinie für die Patientinnen und Patienten geändert? Für alle Patientinnen und Patienten in Europa sind ihre Rechte nun klar geregelt, wenn sie im EU-Ausland Gesundheitsleistungen in Anspruch nehmen wollen: Die Kosten für d... GKV: Prothetische Behandlung im Ausland: Patientenmobilitätsrichtlinie:
Juradent-ID: 1926 erstellt am: 25.01.2011 letzte Aktualisierung: 27.05.2015
100%
Urteil des Bundesgerichtshofs Was genau der Gesetzgeber mit der Formulierung „in der Regel darf eine Gebühr nur ...“ meint, war in der Vergangenheit strittig. In der Rechtsprechung und Literatur wurde vorwiegend die Auffassung vertreten, die Regelspanne solle für die große Mehrzahl der Behandlungsfälle gelten und den Durchschnittsfall mit Abweichungen nach oben und unten, also auch schwierigere und zeitaufwändigere Behand... GOÄ: Paragrafenteil: § 5 Bemessung der Gebühren für Leistungen des Gebührenverzeichnisses: Kein 1,8facher Steigerungssatz als Mittelwert:
Juradent-ID: 1929 erstellt am: 25.01.2011 letzte Aktualisierung: 28.09.2015
100%
Kommentare der Bundeszahnärztekammer und Zahnärztekammer Nordrhein Kommentar der Bundeszahnärztekammer in Zusammenarbeit mit den (Landes-) Zahnärztekammern (Stand 25.01.2019): „Versorgung eines tangential zu präparierenden Zahnes mit einer Vollkrone (verblendet oder unverblendet) oder eines Implantats im Zusammenhang mit der Versorgung eines teil- oder restbezahnten Kiefers durch Brücke(n) oder Teilprothese. Als Brückenanker gelten nur Kronen, die... GOZ 2012: F. Prothetische Leistungen: 5000: Zahnersatz auf Implantaten
Juradent-ID: 1941 erstellt am: 03.01.2012 letzte Aktualisierung: 15.04.2021
100%
Prothetische Behandlung nicht abgeschlossen Abrechnungsbestimmung zur GOZ 5050/5060: Die Leistungen nach den Nummern 5050 oder 5060 sind nur berechnungsfähig, wenn es dem Zahnarzt objektiv auf Dauer unmöglich war, die Behandlung fortzusetzen, oder eine Fortsetzung aus medizinischen Gründen nicht indiziert war. ________________________________________________________________________ Kommentar der Bundeszahnärztekammer zur Leistung... GOZ 2012: F. Prothetische Leistungen: 5050: Teilleistung / halbe Gebühr:
Juradent-ID: 1948 erstellt am: 26.01.2011 letzte Aktualisierung: 27.09.2014
100%
Prothetische Behandlung nicht abgeschlossen Abrechnungsbestimmung zur GOZ 5050/5060: Die Leistungen nach den Nummern 5050 oder 5060 sind nur berechnungsfähig, wenn es dem Zahnarzt objektiv auf Dauer unmöglich war, die Behandlung fortzusetzen, oder eine Fortsetzung aus medizinischen Gründen nicht indiziert war. ________________________________________________________________________ Kommentar der Bundeszahnärztekammer zur Leistung... GOZ 2012: F. Prothetische Leistungen: 5060: Teilleistung / drei Viertel der Gebühr:
Juradent-ID: 1949 erstellt am: 03.01.2012 letzte Aktualisierung: 27.09.2014
100%
Material- und Laborkosten in Zusammenhang mit FAL / FTL In der GOZ 2012 wurden die Leistungsbeschreibungen der FAL / FTL-Ziffern auf zahnärztlichen Tätigkeiten reduziert. Insoweit sind die tatsächlich entstandenen angemessenen Kosten für zahntechnischen Leistungen (§ 9 GOZ) zusätzlich berechnungsfähig. Hinweise in der GOZ: Leistungsbeschreibung der GOZ 8010: „Neben der Leistung nach der Nummer 8010 sind die Material- und Laborkosten für di... GOZ 2012: J. Funktionsanalytische und funktionstherapeutische Leistungen: 8010: Registrieren der gelenkbezüglichen Zentrallage:
Juradent-ID: 1985 erstellt am: 28.07.2012 letzte Aktualisierung: 19.11.2012
100%
Bisphosphonate und Kieferknochen-Nekrose Ein Hinweis vorab: Der nachfolgende Text wurden nach sorgsamen Recherchen erstellt. Er ist nur als allgemeine und unverbindliche Information zu werten, ist keine Anleitung zur Therapie und entbindet den Behandler nicht von der eigenen Verantwortung. Auch kann er durch aktuelle Forschungsergebnisse überholt sein. Bisphosphonate (BP) werden häufig eingesetzt zur Behandlung beispielsweise von... MKG: Sonstiges: Bisphosphonate und Kieferknochen-Nekrose
Juradent-ID: 2013 erstellt am: 14.03.2008 letzte Aktualisierung: 09.01.2012
100%
  • «
  • ‹
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party